Kontakt

Telefon: +43 7717 8000
E-Mail: bestellung(at)sauwalderdaepfel.at
Ansprechperson
Martin Paminger
Oberleiten 1, 4725 St. Aegidi
Der Sauwald ist seit jeher für seine wohlschmeckenden Erdäpfel bekannt. Das begünstigte Klima, sowie die sandigen Urgesteinverwitterungsböden verleihen unseren Erdäpfeln den einzigartigen Geschmack und die ausgezeichnete Qualität. Die hohe Qualität unserer Erdäpfel wird jedoch nicht nur durch die ökologischen Bedingungen gehalten, sondern vor allem auch durch unser Produktionsverfahren und die jährlichen Kontrollen gewährleistet.Der Boden im Sauwald ist ein Urgesteinverrwitterungsboden und… Mehr
Näheres zum Produzenten
Der Sauwald ist seit jeher für seine wohlschmeckenden Erdäpfel bekannt. Das begünstigte Klima, sowie die sandigen Urgesteinverwitterungsböden verleihen unseren Erdäpfeln den einzigartigen Geschmack und die ausgezeichnete Qualität. Die hohe Qualität unserer Erdäpfel wird jedoch nicht nur durch die ökologischen Bedingungen gehalten, sondern vor allem auch durch unser Produktionsverfahren und die jährlichen Kontrollen gewährleistet.
Der Boden im Sauwald ist ein Urgesteinverrwitterungsboden und gehört geologisch gesehen zum Böhmischen Massiv. Er entstand durch die Verwitterung von Granit und Gneis und ist deshalb auch eher sauer. Er weist einen ph-Wert von 5 - 6,5 auf und hat durch die Verwitterung einen sehr hohen Kaliumanteil. Kalium ist im Erdäpfelanbau eines der wichtigsten Mengenelemente. Es ist maßgeblich für die innere und äußere Qualität verantwortlich.
Das Klima im Sauwald kann als subatlantisch bezeichnet werden. Die über das ganze Jahr verteilten Niederschläge, die hohe Luftfeuchtigkeit und die relativ ausgeglichenen Temperaturen verhindern einen hohen Krankheits- und Schädlingsdruck. Aufgrund der rauen Winter und der milden Sommer wurde die Region Sauwald schon 1948 als Kartoffelgesundungregion ausgezeichnet.
Die Firma Sauwald Erdäpfel E. Paminger KG hat schon 1990 gemeinsam mit Vertretern von Handel, Gastronomie und Landwirtschaftskammer damit begonnen, einen Richtlinienkatalog zu entwickeln. Dort wurden die Anforderungen an qualitativ hochwertige Erdäpfel definiert:
Nachhaltige Produktion
- Nur alle vier Jahre werden auf demselben Feld Erdäpfel angesetzt
- Keine chemische Unkrautregulierung
- Keine Chemie am Lager
- Pflanzenschutzmitteleinsatz nur nach Warndienstaufruf
Kontrollen
Damit die hohen Qualitätsansprüche unserer Kunden gewährleistet werden können, sind externe Kontrollen von großer Wichtigkeit. Folgende Institutionen führen in unseren Mitgliedsbetrieben fallweise beziehungsweise jährlich Kontrollen durch:
Jährliche Kontrolle jedes einzelnen Mitgliedsbetriebes durch die Firma Lacon und Zertifizierung nach den Richtlinien für AMA Gap, AMA Gütesiegel und den eigenen Produktionsrichtlinien der Firma Sauwald Erdäpfel E. Paminger KG.
- Stichprobenartige Kontrollen durch Global 2000
- Jährliche Kontrolle der Betriebsstätte durch die Landwirtschaftskammer
Beschaffenheitskontrolle der Saatgutpartien durch die AGES
- Fallweise Kontrolle durch das Bundes Eich- und Vermessungsamtes
- Alle zwei Jahre Kontrolle durch die AUVA auf Betriebssicherheit und Arbeitnehmerschutz
- Jährliche Feldbesichtigung der Saatgutproduktion durch die AGES
- Bodenuntersuchung der Felder vor jedem Anbau von Erdäpfeln
Seit 2010 wird aus Sauwald Erdäpfeln auch Wodka gebrannt. Näheres finden Sie auf der Homepage www.sauwaldwodka.at.
Produkte
Produktkategorien: Erdäpfel
Das begünstigte Klima, sowie die sandigen Urgesteinverwitterungsböden in der Region inmitten des Sauwaldes verleihen den Sauwalderdäpfeln den einzigartigen Geschmack und die ausgezeichnete Qualität. Sauwald Erdäpfel werden ab Anfang August geerntet und sind je nach Ernteertrag bis ins Frühjahr in 2 kg Säcken, 10 kg Kartons und 25 kg Jutesäcken erhältlich. Eine breite Auswahl der unterschiedlichen Sorten zu den Kocheigenschaften festkochend, vorwiegend festkochend und mehlig finden Sie auf der Homepage www.sauwalderdaepfel.at
Verfügbarkeit