Slider Design Element Graphic

Trappistenbrauerei Stift Engelszell

Kontakt
Contact Graphic Design Element
Contact Heading Graphic Design Element

Telefon: +43 664 88981306

E-Mail: trappistenbier(at)stift-engelszell.at

Web: https://www.stift-engelszell.at/trappistenbrauerei/biere/


Ansprechperson

Michael Hehenberger


Stiftstraße 6, 4090 Engelhartszell

Route planen

Die kleine, von den Trappisten geführte Brauerei im Stift Engelszell im Innviertel ist lediglich eine von zwei Klosterbrauereien in Österreich. Von leicht bis stark, von hell bis dunkel, von ober- bis untergärig findet jeder Biergenießer hier Produkte abseits des Mainstreams. Nachhaltigkeit spielt nicht nur bei den Rohstoffen fürs Bier eine große Rolle, sondern auch bei der dafür benötigten Energie. So wird der Strom in den zwei, zum Stift gehörenden, Wasserkraftwerken hergestellt. Auch der… Mehr

Näheres zum Produzenten

Die kleine, von den Trappisten geführte Brauerei im Stift Engelszell im Innviertel ist lediglich eine von zwei Klosterbrauereien in Österreich. Von leicht bis stark, von hell bis dunkel, von ober- bis untergärig findet jeder Biergenießer hier Produkte abseits des Mainstreams.

Nachhaltigkeit spielt nicht nur bei den Rohstoffen fürs Bier eine große Rolle, sondern auch bei der dafür benötigten Energie. So wird der Strom in den zwei, zum Stift gehörenden, Wasserkraftwerken hergestellt. Auch der Dampf für das Sudhaus wird mit diesem Strom erzeugt.
​​​​​​​
Die regionstypischen Biersorten werden direkt im Klostershop verkauft.

Produkte

Produktkategorien: Bier

Schwarzes, obergäriges Bockbier mit ca. 10,5 Vol. %

Das Bier wurde nach dem verstorbenen Pater Gregorius benannt. Durch den Einsatz von Rüstmalz bekommt das Bier seine tiefschwarze Farbe. Nach der Hauptgärung wird dem Jungbier Honig zugesetzt. Zudem wird noch eine aus dem Elsass stammende Weinhefe zugesetzt, die den Zucker des Honigs vergärt und somit den Alkoholgehalt des Bieres erhöht. Die lange Reife- und Lagerzeit (8-10 Wochen) sind neben den Rohstoffen für den komplexen Geschmack verantwortlich

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Bier

Helles, obergäriges Vollbier mit ca. 5,5 Vol. %

Das Bier wurde nach dem verstorbenen Pater Nivard benannt. Es ist von der Farbe gelden und weist eine natürliche Trübung auf. Das Bier bekommt einen leicht fruchtigen Geschmack von der belgischen Ale Hefe.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Bier

Rötliches, obergäriges Spezialbier mit ca. 6,9 Vol. %

Das Bier wurde nach dem verstorbenen Pater Benno benannt. Durch den Einsatz von Spezialmalzen erhält das Bier eine kräftige rote Farbe. Durch die hohe Gabe von Mühlviertler Aroma- und Bitterhopfen erhält das Bier eine spürbare aber ausgewogene Bittere. Durch die Verwendung von Honig wird nicht nur der Geschmack abgerundet, sondern auch der Alkoholgehalt erhöht.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available
Divider