Anlieferung in der Küche

UNSERE PARTNERBETRIEBE

UNSERE PARTNER:INNEN

in aller Munde

Oberösterreich ist vielfältig – kulinarisch und landschaftlich. Ebenso abwechslungsreich wie seine Landschaft präsentieren sich unsere erstklassigen Produzent:innen: leidenschaftliche und engagierte Direktvermarkter:innen, Lebensmittelmanufakturen und Gastronom:innen. Sie produzieren, verarbeiten und veredeln erstklassige Lebensmittel. Sie setzen auf Qualität und Regionalität. Sie bekennen sich zu kontrollierter Herkunft und Transparenz. Sie beherrschen das Traditionshandwerk und bestechen durch Innovationsgeist. Sie stehen für echten Genuss und authentische Begegnungen.
Unsere Partner:innen sind dabei Teil eines lebendigen Netzwerks. Denn erst gemeinsam machen sie den Genuss zum Erlebnis

Trappistenbrauerei Stift Engelszell
Trappistenbrauerei Stift Engelszell
Ansprechperson: Michael Hehenberger
Adresse: Stiftstraße 6, 4090 Engelhartszell
Route planen

Näheres zum Partner

Die kleine, von den Trappisten geführte Brauerei im Stift Engelszell im Innviertel ist lediglich eine von zwei Klosterbrauereien in Österreich. Von leicht bis stark, von hell bis dunkel, von ober- bis untergärig findet jeder Biergenießer hier Produkte abseits des Mainstreams.

Nachhaltigkeit spielt nicht nur bei den Rohstoffen fürs Bier eine große Rolle, sondern auch bei der dafür benötigten Energie. So wird der Strom in den zwei, zum Stift gehörenden, Wasserkraftwerken hergestellt. Auch der Dampf für das Sudhaus wird mit diesem Strom erzeugt.
​​​​​​​
Die regionstypischen Biersorten werden direkt im Klostershop verkauft.

Öffnungszeiten

April-Oktober tgl. 09.00 - 17.00 Uhr

November-März tgl. 10.00 - 12.30 und 14.30 - 16.00 Uhr

Produktkategorien: Bier

Schwarzes, obergäriges Bockbier mit ca. 10,5 Vol. %

Das Bier wurde nach dem verstorbenen Pater Gregorius benannt. Durch den Einsatz von Rüstmalz bekommt das Bier seine tiefschwarze Farbe. Nach der Hauptgärung wird dem Jungbier Honig zugesetzt. Zudem wird noch eine aus dem Elsass stammende Weinhefe zugesetzt, die den Zucker des Honigs vergärt und somit den Alkoholgehalt des Bieres erhöht. Die lange Reife- und Lagerzeit (8-10 Wochen) sind neben den Rohstoffen für den komplexen Geschmack verantwortlich

Verfügbarkeit:

Icon Verfügbar im Frühling Icon Verfügbar im Sommer Icon Verfügbar im Herbst Icon Verfügbar im Winter

Produktkategorien: Bier

Helles, obergäriges Vollbier mit ca. 5,5 Vol. %

Das Bier wurde nach dem verstorbenen Pater Nivard benannt. Es ist von der Farbe gelden und weist eine natürliche Trübung auf. Das Bier bekommt einen leicht fruchtigen Geschmack von der belgischen Ale Hefe.

Verfügbarkeit:

Icon Verfügbar im Frühling Icon Verfügbar im Sommer Icon Verfügbar im Herbst Icon Verfügbar im Winter

Produktkategorien: Bier

Rötliches, obergäriges Spezialbier mit ca. 6,9 Vol. %

Das Bier wurde nach dem verstorbenen Pater Benno benannt. Durch den Einsatz von Spezialmalzen erhält das Bier eine kräftige rote Farbe. Durch die hohe Gabe von Mühlviertler Aroma- und Bitterhopfen erhält das Bier eine spürbare aber ausgewogene Bittere. Durch die Verwendung von Honig wird nicht nur der Geschmack abgerundet, sondern auch der Alkoholgehalt erhöht.

Verfügbarkeit:

Icon Verfügbar im Frühling Icon Verfügbar im Sommer Icon Verfügbar im Herbst Icon Verfügbar im Winter
5121 Ostermiething, Parkstraße 1
4161 Ulrichsberg, Dreisesselbergstrasse 11
4973 St. Martin, Diesseits 244
4725 St. Aegidi, Schauern 26
4780 Schärding, Unterer Stadtplatz 9
4085 Wesenufer, Wesenufer 1
4152 Sarleinsbach, Altendorferfeld 2
4792 Münzkirchen, An der Kreuzstraße 2
4553 Schlierbach, Stiftstraße 7
4722 Peuerbach, Bruck 35
4312 Ried i. d. Riedmark, Parkring 1
4055 Pucking, Puckingerstraße 3
3920 Groß Gerungs, Gröblingerstraße 415
4202 Hellmonsödt, Untere Gewerbezeile 1
4490 St. Florian, Thann Straße 20