
UNSERE PARTNERBETRIEBE
UNSERE PARTNER:INNEN
in aller Munde
Oberösterreich ist vielfältig – kulinarisch und landschaftlich. Ebenso abwechslungsreich wie seine Landschaft präsentieren sich unsere erstklassigen Produzent:innen: leidenschaftliche und engagierte Direktvermarkter:innen, Lebensmittelmanufakturen und Gastronom:innen. Sie produzieren, verarbeiten und veredeln erstklassige Lebensmittel. Sie setzen auf Qualität und Regionalität. Sie bekennen sich zu kontrollierter Herkunft und Transparenz. Sie beherrschen das Traditionshandwerk und bestechen durch Innovationsgeist. Sie stehen für echten Genuss und authentische Begegnungen.
Unsere Partner:innen sind dabei Teil eines lebendigen Netzwerks. Denn erst gemeinsam machen sie den Genuss zum Erlebnis
Ansprechperson: Peter Frühwirth Adresse: Altenhof 64, 4142 Pfarrkirchen i.M. Route planen
Näheres zum Partner
Unser Leitspruch: „HONIG EINFACH GUT – vom Donautal zum Böhmerwald“
In der Region Donau-Böhmerwald, hoch über dem Rannatal sind wir in Altenhof auf 600 Meter Seehöhe zu Hause. Zwischen 90 und 120 Bienenvölker werden vom Donautal bis hinauf in den Böhmerwald in speziell ausgewählten Lagen betreut.
In unserer Bio-Imkerei ernten wir Honig, Propolis und natürlich frisches dunkelgelbes intensiv duftendes Wachs. Hier wird der Honig der HOCHLAND IMKER zu Honigwein vergoren und abgefüllt. Unseren Bio-Hochland-Honigwein exportieren wir bis in die USA. Auch der Grundwein für Honigessig, Honig-Edelbrand und Honigsekt der HOCHLAND IMKER wird hier erzeugt.
Unsere landschaftlich sehr vielfältige und aus der Sicht unserer Bienen sehr gesunde Region ermöglicht die Aufstellung der Bienenvölker in ökologisch sehr wertvollen Trachtlagen. Als ""Tracht"" bezeichnen wir die Nektar- und Pollenquellen und auch den Honigtau von den Laub- und Nadelbäumen. Die ""Lagen"" sind unsere Bienenstände - jede Lage repräsentiert eine ganz bestimmte Flora mit einem typischen Honigcharakter.
Öffnungszeiten
nach telefonischer Vereinbarung
Produktkategorien: Honig
Milder duftiger Blütenhonig sorgfältig cremig gerührt. Ideal zum Frühstück und für die Buttersemmel zwischendurch. Besonders für Kinder geeignet. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Bier
In Kooperation mit der Brauerei Hofstetten haben wir ein interessantes BIO-Bier kreiert, bei dem Teile des Malzes durch Hochland-BIO-Frühjahrsblütenhonig ersetzt wird. Das Hochland-BIO-Honigbier atment den Naturkreislauf des Hochlandes: + BIO-Honig von den Hochland Imkern + BIO-Hopfen aus dem Mühlviertel + BIO-Malz + Wasser aus dem Granit des Hochlandes Ein schlankes edles Bier, das kaum eine Bittere aufzeigt, um den Aromen des Honigs genug Spielraum zu lassen. So kommt es auch, dass dieses Bier mit jeder Minute, die es im Glas verweilt, intensiver nach Honig schmeckt. Die feinporige Kohelnsäure spielt auf der Zunge und verleiht dem Bier einen cremigen Abgang. Ein faszinierendes Erlebnis für Biertrinker, einmal ein Spezialbier bei 12°C zu genießen. Vielfach prämiert: European Beer Star Award 2006, 2007. Best of Bio 2007. Culinarix 2010. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Edelbrände
Aus der Lage ""Falkenstein"". Für das Destillieren verwenden wir nur Hochland-BIO-Honige aus eigener Produktion mit einem besonders ausdrucksstarkem Duftbukett. BIO-Blüten- und Waldhonige werden sorgfältig zu Honigwein vergoren. Unser Geheimnis liegt in der richtigen Wahl der Hefe. Sie soll die verschiedenen Zuckerarten des Honigs möglichst vollständig in Alkohol umsetzen und andererseits sich geschmacksneutral verhalten, um die typischen Aromen des Honigs voll und rein zur Geltung kommen zu lassen. Eine milde Komposition mit sanfter Honignote und - je nach Jahrgang - auch mit Anklängen von Zitrus. Honigbrand will mit Gefühl für Trinkkultur genossen werden. Er braucht etwas Wärme, um sich entfalten zu können. Die ideale Trinktemperatur für unseren Honigbrand liegt zwischen 18 und 20°C. Lassen Sie ihn langsam aus der Flasche in das Glas gleiten, um dem Honigbrand die Luft fühlen zu lassen. Alkohol: zwiwchen 40 und 43 % Alk. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Frizzante, Schaumwein, Cider, Perlwein
Der prickelnde Genuss für den außergewöhnlichen Anlass. Überraschen Sie Ihre Gäste und Kunden mit dem ersten Honigsekt aus dem Hochland des Mühlviertels. ""Hochland-BIO-Honigsekt"" belebt den Geist und vertieft die Gespräche"". Unser Bio-Honigwein wird nach der Champagner-Methode (Flaschengärung, Rütteln von hand auf dem Rüttelbrett) zu Honigsekt versektet. Um die Kohlensäure optimal einzubinden, liegt der BIO-Honigsekt mindestens 8 Monate auf der Hefe. Damit wird die gute Verträglichkeit für Personen mit empfindlichem Magen gewährleistet. Unser ""Hochland-BIO-Honigsekt"" gibt sich sehr cremig und gehaltvoll und überzeugt durch seine blumige Honignote. Mit seinem ausgesprochen feinen Mousse begeistert er auch kritische Sektfreunde. Er harmoniert mit leichten Vorspeisen und eignet sich sehr gut als Aperitif. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Wein
Als Spezialität unter unseren Honigweinen gilt unser ""Aperitif"". Ein Honigwein, den wir aus BIO-Lindenhonig, vorwiegend aus der Lage ""Pöstlingberg"" vergären. Der feine Blütenduft alter Lindenbäume, eine leichte Restsüße gepaart mit mit zartem Säurespiel, charakterisiert diesen Honigwein. Speisen-Empfehlung: Vor allem zur Anregung uns Einstimmung vor Speisen der verschiedensten Art. Er findet auch zu milden Süßspeisen viele Freunde. Während der Spargel-Saison ist unser ""Aperitif"" ein Geheimtipp für die Zubereitung der Sauce Hollandaise. Servieren Sie dazu unseren ""Aperitif"" im Weinglas (Typ junger Rotwein). Ein neues Genuss-Erlebnis für Spargelliebhaber. Servieren bei 8 bis 10°C. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Be-triebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Wein
Ein BIO-Honigwein mit ausgeprägtem Süßwein-Charakter. Vergoren aus fruchtigem Blütenhonig, den die Bienen auf den Wiesen und Feldern des Mühlviertels gesammelt haben. Lagerfähigkeit: Angegeben ist der Jahrgang, also das Jahr der Vergärung. Die ""Hochland-Auslese"" kann noch mindestens 1 Jahr in der Flasche ausbauen, um ihr volles Potential zu entwickeln. Für mehrjährige Lagerung im kühlen keller sehr gut geeignet. Speisen-Empfehlung: Als edler Abschluss von Speisen, auch zu Süß- und Mehlspeisen. Servieren bei 10 bis 13°C. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Be-triebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Wein
Honigtau von den Fichten, abgerundet mit Nektar von Himbeere, Brombeere und den Winterlinden der Ranna-Schlucht, prägt sein Aromabukett. Ein fruchtig-herber BIO-Honigwein mit angenehmer Säure. Speisen-Empfehlung: Vor allem zu leichteren Speisen mit Gemüse, Reis, Fisch und hellem Fleisch - auch zu Käse ein wahrer Genuss. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Be-triebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Honig
Dunkler Moorhonig aus der Bayerischen Au im Böhmerwald. Von Fichte, Faulbaum, Moosbeere, Rauschbeere, Preiselbeere, Sumpfporst und Heidelbeere. Würzig mildes Aroma. Eine echte Rarität aus der Region Donau-Böhmerwald! BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Honig
Die subtile Süße des Nektars von Himbeere, Brombeere und den Winterlinden kennzeichnet unseren BIO-Sommerblütenhonig. Die Bienen sammeln ihn in den Lagen Falkenstein und Pöstlingberg im Mühlviertel. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Honig
Die würzige Süße des Honigtaues von den Fichten der Ranna-Schlucht kennzeichnet unseren BIO-Waldhonig.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Essig
Unsere GOLDMARIE entsteht durch natürliche Vergärung von trockenem Bio-Honigwein. Die Honig-Dosage, natürlich mit Bio-Honig aus der gleichen Lage, verleiht diesem Essig einen ausgesprochen runden und milden Abgang. Essigsäure: mind. 5%. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebens-mittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Essig
Bio-Blütenhonig und Bio-Waldhonig aus unserer Region sowie die Würze vom Bio-Honigbier aus der Brauerei Hofstetten werden doppelt vergoren zu einer kräftig-würzigen Essigvariation. Besonders geeignet für kräftige Salate, als Partner von Kürbiskernöl, für die Zubereitung von Fleisch- und Wildgerichten. Mindestens 5% Essigsäure. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Be-triebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.
Verfügbarkeit:
Produktkategorien: Essig
Unsere ""Bio-Moorhexe"" hat ihren Ursprung zur Gänze in den Hochmoorpflanzen des Böhmerwaldes. Bio-Moorhonig aus der Bayerischen Au - dem einzigen Spirken-Hochmoor in Österreich - wird mit Heidelbeeren natürlich vergoren. Zuerst zu Alkohol und im zweiten Schritt zu einer durftigen, sanft-roten Essigvariation - einmalig in Österreich. In der Verkostung zeichnet sich unsere Bio-Moorhexe durch blumige Säure und einen ausgesprochen runden und milden Abgang aus. Mindestens 5 % Essigsäure. BIO-zertifiziert nach der EU-Verordnung 889/2008 und dem Österr. Lebensmittelbuch. Betriebsweise kontrolliert vom Prüfinstitut Lacon.