Kontakt

Telefon: +43 7717 8010-27
E-Mail: likoererzeugung(at)stift-engelszell.at
Ansprechperson
Reinhard ocso Moshammer
Stiftstrasse 6, 4090 Engelhartszell
GeschichteDem Zisterzienserkloster Engelszell, im Jahre 1293 vom Passauer Bischof Wernhard von Prambach als 'Cella Angelorum' gestiftet, war schon bis zu seiner Aufhebung unter Kaiser Josef II. (1786) eine wechselvolle Geschichte beschieden.Im Jahre 1925 wurde aus der 'Herrschaft Engelszell' wieder ein Kloster. Die Zisterzienser der strengen Observanz (auch Trappisten genannt) hatten das ehemalige Stift, dessen Gebäude im argen lagen, käuflich erworben. Sprichwörtlicher Fleiß der 'schweigenden… Mehr
Näheres zum Produzenten
Geschichte
Dem Zisterzienserkloster Engelszell, im Jahre 1293 vom Passauer Bischof Wernhard von Prambach als 'Cella Angelorum' gestiftet, war schon bis zu seiner Aufhebung unter Kaiser Josef II. (1786) eine wechselvolle Geschichte beschieden.
Im Jahre 1925 wurde aus der 'Herrschaft Engelszell' wieder ein Kloster. Die Zisterzienser der strengen Observanz (auch Trappisten genannt) hatten das ehemalige Stift, dessen Gebäude im argen lagen, käuflich erworben. Sprichwörtlicher Fleiß der 'schweigenden Mönche' ließ Kirche und Kloster bald in neuem Glanz erstrahlen.
Dazu bedurfte es aber auch enormer Geldmittel. Als glückliche Fügung erwies sich das Angebot eines Schweizer Apothekers. Sein hervorragendes Heilkräuterrezept führte 1929 zum Beginn der inzwischen traditionsreichen Likörerzeugung. Durch die den Verkauf der selbsterzeugten Spirituosen soll die Erhaltung des kulturellen Erbes unterstützt werden.
Bestgehütete Geheimnisse
Das Heilkräuterrezept des Schweizer Apothekers für den Magenbitter ist das wohl bestgehütete Geheimnis des Trappistenklosters im Donautal. Das Original liegt wohlbehütet im Klosterarchiv. Bruder Reinhard, der Leiter der Likörerzeugung, lässt sich nur soviel entlocken:
42 verschiedene Kräuter, Wurzeln und Gewürze bilden die Grundlage, darunter auch Galgant, Bitterklee, und Johanniskraut.
Im Laufe der 80-jährigen Likörgeschichte haben die Trappisten elf weitere Liköre entwickelt. Für die Freunde der 'Engelszeller' sind die Liköre nicht nur ein geistiger Genuss, sonders jedesmal auch eine Offenbarung alten Kräuterwissens. Manche schwören geradezu auf ihre 'Hausmedizin' aus Engelszell.
Auch wenn hier nach alten und seit 1929 zusätzlich nach selbst entwickelten Rezepturen gearbeitet wird, so wacht doch Bruder Reinhard über jeden einzelnen neuen Kräuterauszug, um die Qualität und den Geschmack sicherzustellen, somit bürgen die Mönche vom Stift Engelszell für die ausgezeichnete Qualität der geistigen Getränke!
Unser spezielles Gütesiegel ist das der ITA .
Produkte
Produktkategorien: Liköre
Echte Handwerksqualität aus der Engelszeller Likörerzeugung: Die Frischeidotter werden mit Feinsprit und dem gewissen „Etwas“ versetzt und sorgfältig gerührt. Unvergleichlich vollmundig stimmt der Engelszeller Eierlikör auch Kenner euphorisch. Bei längerer Lagerung dickt er ein, ein Beweis für die Natürlichkeit seiner Rohstoffe. 17 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Der Magenbitter für Diabetiker. Auch sie sollen in den Genuss des bewährten Hausmittels kommen. 38 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Engelszeller Eierlikör mit Haselnusscreme. Der klassisch cremige Eierlikörgeschmack als vollendete Gaumenfreunde. Ein wahrer Geheimtipp für Freunde der Haselnuss. 17% Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Edelbrände
Für Freunde des reinen Geistes. Destilliert aus einem 18 Kräuter-Auszug. 38 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Eine 18 Kräuter-Komposition bildet ein abgerundetes Aroma, aufbauend für Körper und Geist. Zitronenmelisse, Tausendgüldenkraut und eine Brise Zimt gehören zu seiner Rezeptur. Seine liebliche Süße lässt die Kräuter-Fülle voll entfalten. 38 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Schon von altersher ist der vorteilhafte Einfluss des Kümmels auf das Wohlbefinden bekannt. 25 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Der herbsüße Bestseller der Trappisten. Seit 80 Jahren in Engelszell nach altem Schweizer Rezept erzeugt, ist er eine wohlschmeckende ""Hausmedizin"" aus 42 Kräutern, wie zum Beispiel Johanniskraut, Galgant, Enzianwurzel und Teufelskralle-Wurzel. 38 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Besonders fruchtig und leicht bekömmlich, unser beliebtester Fruchtlikör aus Marillen-Fruchtsaft. 25 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Im Jahre 2003 erstmals kreiert hat er auf Anhieb viele Freunde des leicht herben Genusses gefunden. Mild und doch fördert er die Verdauung. 25 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Der geistige Zugang zur Kakaobohne als Tipp für Liebhaber süßer leichter Liköre. 17 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Auszug aus 20 verschiedenen Wurzeln, Kräutern und Gewürzen. Das altbewährte Hausmittel zur äußeren und vor allem inneren Anwendung. Wirkt anregend auf Stoffwechsel und Verdauung. ~ 33 % Vol. Geprüfte Apothekerqualität, die im Kloster hergestellt wird.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Ein edles Tröpferl ist das Destillat von Vogelbeeren. Ein wahrer Genuss für Kenner. Die Wirkstoffe der Vogelbeere sorgen für die Geschmeidigkeit der Blutgefässe 38 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Whisky, Vodka, Gin
Wacholderbeeren mit 7 Kräutern abgerundet ergeben feinsten „Trappisten-Gin“ einfach gsund und guat. 38 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Brombeere, Himbeere, Johannisbeere und Heidelbeere geben ihr Bestes in unserem Waldbeerenlikör. 25 % Vol.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
Engelszeller Eierlikör mit Waldviertler Graumohn. Der klassisch cremige Eierlikörgeschmack in schier unwiderstehlicher Verbindung mit dem feinen Aroma des Graumohnes. 17 % Vol.
Verfügbarkeit