Kontakt
Produkte
Produktkategorien: Honig
Blüten- mit Waldhonig: aus dem Nektarangebot des Frühjahres und dem Honigtauangebot des Jahres. Die elektrische Leitfähigkeit beruht auf dem Vorghandensein von Mineralstoffen im Honig. Sie gibt Aufschluss über die Art des Honigs. Gemessen wird sie in Microsiemens. Vom Blütenhonig spricht man bei einer Leitfähigkeit von unter 600 uS/cm. Ab 800 uS/cm spricht man von Waldhonig.
Die Packungsgrößen sind: 1 kg, 1/2 kg, 1/4 kg
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Blütenhonig - aus dem Nektarangebot des Frühjahres
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Cremehonig - Honig cremig gerührt. Technische Hilfsmittel erlauben ein gezieltes Rühren verschiedener Honiogsorten. Grundsätzlich kann Cremehonig aus jeder Honigsorte hergestellt werden. Lediglich bei Honigen mit sehr niedrigem Wassergehalt (Waldhonige) kann die Zugabe von Blütehonigen notwendig werden, um die gewünschte Streichfähigkeit zu erreichen. Er bleibt wunderbar am Gebäck haften, ist damit Ideal für Kinder und ältere Honiggenießer.
Die Packungsgrößen sind: 1 kg, 1/2 kg, 1/4 kg
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Waldhonig: aus dem Honigtauangebot des Waldes. Waldhonig entsteht nicht aus dem Nektoar von Blüten, sondern aus Honigtau. Das ist eine kohlenhydratartige, süße Masse, die Insekten wie Blattläuse, Blattflöhe und Zikaden ausscheiden.
Honigbienen sammeln neben Nektar auch diesen Honigtau und machen den sogenannten Honig daraus. Je nachdem, von welchem Sauger der Honigtau stammt, schmeckt auch der Honig anders - die Insekten entziehen dem Pflanzensaft einen Teil der Nährstoffe und verändern ihn jeweils unterschiedlich. Waldhonig kann aus Laub- und Nadelbäumen gewonnen werden.
Der Gehalt an Mineralstoffen und Enzymen ist im Waldhonig besonders hoch. Der (Wald-)Tannenhonig enthält übrigens ätherische Öle, die vor allem bei Bronchialerkrankungen helfen sollen.
Die Packungsgrößen sind: 1 kg, 1/2 kg, 1/4 kg
Verfügbarkeit