Kontakt

Telefon: +43 7748 6682-0
E-Mail: office(at)schnaitl.at
Web: www.schnaitl.at
Ansprechperson
Matthias Schnaitl
Gundertshausen 9, 5142 Eggelsberg
Die Privatbrauerei Schnaitl in Gundertshausen braut seit 170 Jahren und wird in der 5. Generation von Matthias Schnaitl IV. geführt.Ein moderner Betrieb, bestens ausgebildete, langjährige Mitarbeiter und eine selektive Auswahl an Rohstoffen garantieren beste Biere, die immer wieder international ausgezeichnet werden.In der Privatbrauerei Schnaitl werden alle Biere unter der Leitung unseres erfahrenen Braumeisters Alexander Pöllner und seinen 4 Brauergesellen, handwerklich gebraut.So werden… Mehr
Näheres zum Produzenten
Die Privatbrauerei Schnaitl in Gundertshausen braut seit 170 Jahren und wird in der 5. Generation von Matthias Schnaitl IV. geführt.
Ein moderner Betrieb, bestens ausgebildete, langjährige Mitarbeiter und eine selektive Auswahl an Rohstoffen garantieren beste Biere, die immer wieder international ausgezeichnet werden.
In der Privatbrauerei Schnaitl werden alle Biere unter der Leitung unseres erfahrenen Braumeisters Alexander Pöllner und seinen 4 Brauergesellen, handwerklich gebraut.
So werden rein österreichische Gerstenmalze, Mühlviertler Aromahopfen und glasklares Wasser aus dem eigenen Tiefbrunnen zu den Biersorten „Original“, „Pils de luxe“, „Florian – Spezial“, „Festbock“, „Dunkel“ und dem neuen SCHNAITL „Maibock“ verbraut.
Bier braucht Zeit! Diese geben wir unserem Bier. 1 Woche Hauptgärung im Gärkeller und weitere 5 Wochen darf unser Bier im Lagerkeller reifen, bevor es schonend filtriert und in Flaschen oder Fässer abgefüllt wird.
Ein wichtiger Partner für die Privatbrauerei Schnaitl ist die Gastronomie. Fast 2/3 des produzierten Bieres verlässt unsere Brauerei in Fässern und wird in der Gastronomie in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Wien ausgeschenkt. Im Handel sind die Biere der Privatbrauerei Schnaitl regional erhältlich, online über mybier.at
Produkte
Produktkategorien: Bier
Unser Schnaitl Festbock wird Anfang Juli eingebraut. Pilsner, Münchner, Karamell und Melanoidin Malz, sowie bester Mühlviertler Aromahopfen (der Sorten Aurora, Hersbrucker, Spalter Select, Aurora und Perle) geben ihm in der 3 monatigen Reife- und Lagerzeit die satte Bernsteinfarbe und das ausgeprägte feine Hopfenaroma. Die Fruchtigkeit und die Malzaromen bleiben angenehm lange im Abgang erhalten. Charmant und kraftvoll zugleich.
Der Diplom-Biersommelier beschreibt den Schnaitl Festbock folgendermaßen:
Aussehen: klar
Farbe: bernsteinfarben mit orangen Reflexen
Geruch: biskuit, getreidig, leicht fruchtig
Schaum: sehr kompakt, perlmutfarben
Geschmack: Bratapfel, Dörrobst, kraftvoll & charmant
Mundgefühl: angenehm rezent, süßlich einladend
Abgang: kräftig, harmonisch in Süße und Herbe
Speisenempfehlung: Gansl, Wildente, Creme brulee, Marillenpalatschinken,
Stammwürze: 16,8 ° Plato
Alkohol: 7,5 % vol.
Bittereinheiten: 28 IBU
Bierstil: Bockbier
Optimale Trinktemperatur: 8 - 13° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Unser Meisterstück haben wir dem heiligen Florian, dem Schutzpatron der Bierbrauer und der Feuerwehren gewidmet. Der Schnaitl ""Florian"" ist vollmundig und edel. Es ist ein Spitzenbier nach alter traditioneller bayerischer Braukunst und nur als Faßbier erhältlich.
Der Diplom-Biersommelier beschreibt den Schnaitl Florian folgendermaßen:
Aussehen: klar
Farbe: goldgelb
Geruch: dezentes Hopfenaroma, leicht süßliche Getreidenoten
Schaum: sehr schöne, kompakte Schaumbildung
Mundgefühl: rezent, vollmundig
Geschmack: vollmundig, süßlich mit angenehmem Hopfenaroma
Abgang: sauber ausklingend, dezent hopfenbetont
Speisenempfehlung: Wiener Schnitzel, Backhendlsalat, Tiroler Gröstl.
Stammwürze: 12,8° Plato
Alkohol: 5,5 % vol.
Bittereinheiten: 24 IBU
Bierstil: Export
Optimale Trinktemperatur: 4 - 6° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Braumeister Alexander Pöllner hatte von der Auswahl der Rohstoffe, der Rezeptur bis hin zur Vergärung und Lagerung die völlige Freiheit einen Geschmack für den Frühling zu brauen.
Für den Schnaitl Maibock wurden niederösterreichisches Gerstenmalz, oberösterreichisches Weizenmalz und Bio-Dinkelmalz aus dem Innviertel mit dem erlesenen Mühlviertler Saphirhopfen der Hopfenbauernfamilie Klaus Starlinger aus Haslach verbraut und anschließend mit obergäriger Weißbierhefe vergoren. Nach einer 3monatigen Reifelagerung bei Temperaturen um die 0°C, wurde der Schnaitl Maibock in der letzten Februarwoche schonend und nur leicht filtriert.
Perlmutweißer stabiler feinporiger Schaum und der Duft nach einem Hauch von Frühlingsblumen und Kräuterduft sowie die opaliserende, gelbgoldene Farbe dieses Frühjahrsbockes lassen schon vor dem ersten Schluck, das Herz des Bierfreundes höher schlagen. Im Antrunk frisch und vollmundig mit angenehmer Kohlensäure. Weizen und Dinkel machen das Bier samtig weich und verleihen ihm eine leichte Honignote. Im Abgang spürbar hopfig und rein ausklingend, kann man sich zurücklehnen und sagen: ""so schmeckt der Frühling""
Der Diplom-Biersommelier beschreibt den Schnaitl Maibock folgendermaßen:
Aussehen: leicht opaleszent, durch schonende Filtration
Farbe: helles bernstein
Geruch: citrusartig, tropisch fruchtig bananig
Schaum: sehr kompakt, äußerst feinporig
Geschmack: fruchtig, süßlich, vollmundig & bezaubernd
Mundgefühl: angenehm weich (durch Weizen & Dinkelmalz)
Abgang: anhaltend, aromatisch, mild
Speisenempfehlung: Spargel, Lamm, Bärlauchgerichte
Stammwürze: 16,7 ° Plato
Alkohol: 6,9 % vol.
Bierstil: Maibock freestyle kreativ
Optimale Trinktemperatur: 6 - 11° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
In früheren Zeiten wurde das Bier ""naturtrüb"" d.h. mit allen Wirkstoffen der Hefe (Vitamine B2, B6, B12 usw.) getrunken, da man keine Filtration kannte. Um diese alte Tradition wieder aufleben zu lassen, wird dieses Bier nicht filtriert sondern ""naturtrüb"" abgefüllt und ist bei uns nur als Faßbier erhältlich.
Schnaitl ""naturtrüb"", mit feinhefigem Geschmack nach alter Tradition.
Der Diplom-Biersommelier beschreibt das Schnaitl Naturtrüb folgendermaßen:
Aussehen: leichte Hefetrübung
Farbe: strohig gelb
Geruch: untergärige Hefenoten, bierig frisch
Geschmack: mild, rund, hefig, angenehmes Getreide
Schaum: feinporiger, aufstrebender weißer Schaum
Mundgefühl: spritzig, erfrischend
Abgang: vollmundig, braufrisch & ehrlich
Speisenempfehlung: cremige Suppen, Kartoffel und Nudelgerichte
Stammwürze: 11,8° Plato
Alkohol: 5,1 % vol.
Bittereinheiten: 20 IBU
Bierstil: unfiltriertes Märzen
Optimale Trinktemperatur: 5 - 7° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Unser Schnaitl ""Original"", ist ein strohgelbes, untergäriges Märzenbier mit feinem Hopfenaroma und angenehmer Bittere, weißer satter und stabiler Schaumstruktur, süffig und vollmundig im Geschmack.
Ein täglicher Genuß! Aus diesem Grund ist es auch unser meistverkauftes bzw. meist getrunkenes Bier mit einem Anteil am Gesamtbierausstoss von etwa 60 %.
Der Diplom-Biersommelier beschreibt das Schnaitl Original folgendermaßen:
Aussehen: klar
Farbe: kräftiges strohgelb
Geruch: dezente Getreidenoten
Geschmack: typisches Märzenbier, ausgewogen im Malz und Hopfen
Schaum: feinporige, schöne Schaumbildung
Mundgefühl: ausgewogen mit wenig Kohlensäure
Abgang: vollmundig
Speisenempfehlung: Innviertler Brettl´jause, Würstl, Aufstriche
Stammwürze: 11,8° Plato
Alkohol: 5,1 % vol.
Bittereinheiten: 19 IBU
Bierstil: österreichisches Märzen
Optimale Trinktemperatur: 6 - 9° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Unser Pils de luxe erkennt man am feinen Aroma, welches sich während der langen Reifezeit im Lagerkeller entwickelt und das durch besten Mühlviertler Edelhopfen der Sorten Aurora und Tettnanger verfeinert wird. Nicht zu herb im Geschmack. Ein vollendeter Genuß - Der Erfolg gibt uns Recht.
Schon im Jahre 1989 wurde unser Pils durch die Zeitschrift ""Konsument"" zum besten Pils Österreichs auserkoren.
Der Diplom-Biersommelier beschreibt das Schnaitl Pils de luxe folgendermaßen:
Aussehen: sehr klar, glanzfein
Farbe: helles strohgelb
Geruch: ausgeprägtes Hopfenaroma, frisch & rein
Schaum: feinporig, trocken
Mundgefühl: angenehme Rezenz, pilstypisch herb & schlank
Abgang: deutliche Hopfennote, feinherb & elegant
Speisenempfehlung: gedünsteter Fisch, grüne Vorspeisen, Salate, Spargel
Stammwürze: 11,3 ° Plato
Alkohol: 5,0 % vol.
Bittereinheiten: 27 IBU
Bierstil: Pils deutscher Brauart
Optimale Trinktemperatur: 5 - 8° Celsius
erhältlich ist unser Schnaitl Pils de luxe in folgenden Gebinden
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Der Diplom-Biersommelier beschreibt den Schnaitl Radler naturtrüb folgendermaßen:
Aussehen: naturtrüb
Farbe: zitronengelb
Geruch: nach Zitrone, Limetten
Geschmack: natürlich zitronensüß, dezent nach Bier
Schaum: grobporig, leicht flüchtiger Schaum
Mundgefühl: spritzig, erfrischend
Abgang: zitronenherb
Speisenempfehlung: Zitronensorbet, Pizza
Stammwürze: 12,4° Plato
Alkohol: 2,2 % vol.
Bierstil: Radler naturtrüb
Optimale Trinktemperatur: 4 - 8° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Der ""Radler"" hat, obwohl er in München erfunden wurde, im Innviertel schon lange Tradition.
Bestes Märzenbier und erfrischende klare Zitronenlimonade ergeben einen leichten und bekömmlichen Durstlöscher mit wenig Alkohol !
Der Diplom-Biersommelier beschreibt den Radler classic folgendermaßen:
Aussehen: klar
Farbe: helles sonnengelb
Geruch: nach Limetten
Geschmack: klassisch, nach Zitrone und Bier
Schaum: weißer glänzender Schaum
Mundgefühl: spritzig, erfrischend
Abgang: zitronenfrisch und durstlöschend
Speisenempfehlung: leichte Sommergerichte
Stammwürze: 6,2° Plato
Alkohol: 2,6 % vol.
Bierstil: Radler
Optimale Trinktemperatur: 5 - 8° Celsius
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Bier
Schnaitl ""Dunkel"" - dunkler Genuss und helle Lebensfreude Frisches Tiefbrunnenwasser, fünf österreichische Spezialmalze, veredelt mit feinstem Mühlviertler Aromahopfen sind die ehrlichen Grundlagen für Schnaitl Dunkel. Schnaitl Dunkel ist ein kastanienfarbenes, leicht rötliches Bier mit einer kräftigen, festen Schaumstruktur. Im Antrunk karamellartig. Der Geschmack ausgewogen malzig mit Aromen von Bitterschokolade und Kakao. Feinherb und harmonisch im Abgang. Stammwürze: 11,8 ° Plato Alkohol: 5,0 % vol. Bittereinheiten: 25 IBU Bierstil: Dunkles Lager Optimale Trinktemperatur: 8 - 10° Celsius
Verfügbarkeit