Slider Design Element Graphic

Biohof Thauerböck

Kontakt
Contact Graphic Design Element
Contact Heading Graphic Design Element

E-Mail: biohof(at)thauerboeck.com

Web: www.thauerboeck.com


Ansprechperson

Mario Thauerböck


Silberberg 8, 4273 Kaltenberg

Route planen

Unser Biohof liegt im östlichen Mühlviertel in Kaltenberg, direkt am 84 km langen Johannesweg, ist seit 1992 biologisch zertifiziert und wird als Familienbetrieb geführt. Mit einer Betriebsgröße von 16 ha Eigenfläche und der Spezialisierung auf Direktvermarktung war es uns bereits bei der Betriebsübernahme 2012 ein Anliegen, dass wir unseren Biohof wieder im Vollerwerb führen. So ist unser Sortiment in der Vielfalt gewachsen. Aber wir betreiben stets alles im kleinen Stil. Unser Herzensanliegen… Mehr

Näheres zum Produzenten

Unser Biohof liegt im östlichen Mühlviertel in Kaltenberg, direkt am 84 km langen Johannesweg, ist seit 1992 biologisch zertifiziert und wird als Familienbetrieb geführt. Mit einer Betriebsgröße von 16 ha Eigenfläche und der Spezialisierung auf Direktvermarktung war es uns bereits bei der Betriebsübernahme 2012 ein Anliegen, dass wir unseren Biohof wieder im Vollerwerb führen. So ist unser Sortiment in der Vielfalt gewachsen. Aber wir betreiben stets alles im kleinen Stil. Unser Herzensanliegen ist die liebevolle Herstellung folgender Qualitätsprodukte, in denen Lebensfreude in seiner ganzen Fülle steckt: Bio Whisky, Bio Gin, Bio Edelbrände, Bio Liköre, Bio Tee, Bio Fleisch (Wildmasthendl, Murbodner Weiderinder, Kaltenberger Whisky Schweine), Bio Speck, Bio Wurstwaren, Bio Leberkäse, Bio Dinkelprodukte, Bio Nudeln, BioRegion Mühlviertel Riegel und Pechöl. Unsere Produkte tragen stets unsere Handschrift. So werden möglichst viele Herstellschritte, von der Ernte über die Verarbeitung bis hin zum Abfüllen und Etikettieren, in Handarbeit gemacht. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette gibt es für unsere Kooperationspartner einen wertschätzenden Energieausgleich und das ist auch in den Produkten spürbar.

Unseren Biohof haben wir zu unserem Arbeits- und Lebensplatz gemacht. Wir lieben das, was wir machen und tun das gerne. Wir sind davon überzeugt, wenn wir uns von Bio Lebens- und Genussmittel nähren, die Lebensfreude in sich tragen, dass sich die Schöpfungskraft in uns entfaltet und auch wir selbst Lebensfreude spüren. Dies ist auch bei einem Besuch in unserem Bio-Hofladen oder bei einer Betriebsbesichtigung und Verkostung spürbar und erlebbar.

Ein Highlight auf unserem Biohof ist das Schnapsrast Pavillon am Johannesweg, in dem unsere prämierten Edelbrände und Liköre verkostet werden können. Wir laden dich ein uns am Hof sowie in unserem Hofladen und Online Shop zu besuchen.

Die Spezialität des Hauses ist der Kaltenberger Whisky. Dieser wird aus der alten regionalen Kultursorte Kaltenberger Winterroggen, von der es nur mehr wenige Gramm gab, in unserer hofeigenen Brennerei destilliert. Er lagert in Eichenholzfässern, in denen er während der Reife seine eigene Charakteristik entwickelt, die das Mühlviertel in seiner Ursprünglichkeit widerspiegeln. Kein anderer Whisky aus Schottland oder Irland ist Vorbild, sondern die Rohstoffe aus der Region entfalten sich hier. Von diesem einzigartigen und limitierten Whisky ist pro Person und Jahr nur eine Flasche erhältlich.

Produkte

Produktkategorien: Liköre

Die Aroniabeeren werden in unserem eigenen Beerengarten händisch gepflückt. Die Ernte erfolgt erst, wenn die Beeren vollreif sind und sie sich ganz leicht von den Rispen lösen. Die Beeren werden sorgfältig gepflückt, dass weder der feine Stiel noch Ästchen oder Blätter dabei sind, um beste Qualität zu erzielen. Die handgepflückten Beeren werden gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Aronialikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Aronialikör charakterisiert sich mit einer zarten arttypischen herben Note. Der frisch fruchtige Geschmack erinnert an eine Mischung aus Holler und Heidelbeer.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Rind- und Kalbfleisch

Auf unserem kleinstrukturierten Biohof leben 6 Murbodner Weiderinder, die von Frühling bis Herbst auf der Weide sind. Im Winter haben sie ausreichend Platz im Stall und einen großen Auslauf, die Tiere können sich immer frei bewegen. Das Murbodner Bio Weidebeef von unseren Jungrindern erhältst du auf Vorbestellung unter 0664/1020999 oder biohof@thauerboeck.com direkt bei uns am Biohof zu den jeweiligen Schlachtterminen. Einheit: 5 kg oder 10 kg Mischpaket (enthält Braten, Gulasch, Kochfleisch, Schnitzelfleisch) - Gustostücke (Lungenbraten, Beiried,…) gibt es extra zu bestellen.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Liköre

Die Brombeeren unserer Sträucher pflücken wir händisch. Die Ernte erfolgt über mehrere Wochen, da die Beeren nach und nach reif werden, bis zum ersten Frost. Sie werden dann gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Brombeerlikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Brombeerlikör überzeugt mit seinem süß fruchtigen Geschmack.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Getreide (Getreideprodukte), Mehl

Wir bauen auf unseren Äckern selbst Bio-Dinkel an und veredeln diesen zu folgende Produkten: - Bio Dinkel ganz - Bio Dinkelreis - Bio Dinkelmehl - Bio Dinkelgrieß Dieses Getreide eignet sich hervorragend als Brotgetreide und zum Kochen. Erhältlich in unserem Online-Shop sowie Ab Hof.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Liköre

Die schwarzen Johannisbeeren (Ribisel) werden in unserem eigenen Beerengarten händisch gepflückt. Die Ernte erfolgt erst, wenn die Beeren vollreif sind, kurz bevor sie von selbst runterfallen würden. Die Beeren werden sorgfältig gepflückt, dass weder Ästchen noch Blätter dabei sind, denn dies würde einen unerwünscht grasigen Geschmack ergeben. Die handgepflückten Beeren werden gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Johannisbeerlikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Johannisbeerlikör überzeugt mit seinem frisch fruchtigen Geschmack und erinnert an den Genuss einer reifen Beere im Sommer. Er wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und prämiert. Perfekt zum pur Genießen oder mit Sekt oder Frizzante ausgespritzt.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Whisky, Vodka, Gin

Das Ausgangsprodukt für unseren Tschin ist ausschließlich Kaltenberger Roggen, eine alte regionale Kultursorte, die wir wieder am Leben erhalten. Das Getreide wird auf unserem eigenen Betrieb sowie bei zwei Partnerbetrieben im Umkreis von 20 km angebaut. Dieser Roggen wird in unserer eigenen BioBrennerei zu edlem Qualitätsroggenbrand gebrannt. Verwendet wird ausschließlich das reinste Herzstück, Vorlauf und Nachlauf werden großzügig abgetrennt. Im reinsten Herzstück werden die feinen Bio Wacholderbeeren von Sonnentor mazeriert und destilliert. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Das Geheimnis von unserem Kaltenberger Tschin ist die perfekte Harmonie von nur einem Botanical – Wacholder – mit den Nuancen des Roggenbrandes. Eine besonders edle Komposition. Puristisch. Ansprechend, kräftige Wacholdernote. Klar. Ein echter Genuss. Der Grund, warum er Tschin heißt und nicht Gin, weil wir keinen – so wie es in der Spirituosenverordnung definiert ist – Industriealkohol verwenden, sondern unser eigenes Roggendestillat, bei dem wir wissen, woher die Rohstoffe kommen und diese selbst verarbeitet haben.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Whisky, Vodka, Gin

Hergestellt aus der alten Kultursorte Kaltenberger Winterroggen, von der der es nur mehr wenige Getreidekörner gab, ist dieser Whisky etwas ganz besonders. Der Bio Roggen wird in unserer eigenen Brennerei destilliert. Davon wird nur das Herzstück verwendet (Vor- und Nachlauf werden äußerst großzügig abgetrennt). Gelagert wird das edle Roggendestillat im Eichenholzfass, hergestellt von einem österreichischen Fassbinder aus dem Weinviertel. Während der Lagerzeit entwickelt der Whisky seine Charakteristik: ein Hauch von Vanille, eine süßliche Holzaromatik, finessenreich. Der Whisky widerspiegelt das Mühlviertel in seiner Ursprünglichkeit – naturbelassen. Kein anderer Whisky aus Schottland oder Irland ist Vorbild, sondern die Rohstoffe aus unserer Region entfalten sich hier. Jede Flasche ist ein Unikat: ein mit Tusche händisch beschriftetes Eichenholzetikett sowie ein handgedrechselter Verschluss zieren die Flasche. Wir haben den Kaltenberger Whisky zum Botschafter der Vielfalt ernannt, da er zur Erhaltung einer alten Getreidesorte und der Bewahrung eines Stücks Unabhängigkeit von Saatgutkonzernen beiträgt. Pro Person und Jahr gibt es übrigens nur eine Flasche von diesem Whisky, so wollen wir die Einzigartigkeit bis zu dir nachhause transportieren.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Edelbrände

Nach alter Handwerkskunst werden auf unseren Feldern im Sommer wieder Kornmandl aufgestellt. War es früher die übliche Erntemethode als es noch keinen Mähdrescher gab, ist diese zeitintensive und mit viel Handarbeit verbundene Ernte zu einer Liebelei geworden. Was maschinell innerhalb kürzester Zeit abgeerntet ist, dauert so über eine Woche – sofern viele helfende Hände anpacken. Wir schnittern wieder – so wird diese Ernte vom Kornmandl machen genannt, weil wir neben den Getreidekörnern auch das Stroh verarbeiten wollen – zu Strohdächern. Und es macht auch Spaß und lässt ein wunderschönes Gemeinschaftsgefühl entstehen, wenn alle mitanpacken. Zurück zu unserem Kornmandlkorn: dieser entsteht genau aus den Getreidekörnern, die hier geerntet werden – also alles Handarbeit. Die Kornmandl trocknen am Feld ehe sie im Stadl eingelagert werden. Im Winter werden sie weiterverarbeitet und die Getreidekörner werden händisch von den Kornähren ausgeschlagen und zum Kornmandlkorn destilliert – ein Roggenbrand, ein besonders edles Tröpfchen. Wir verwenden nur das Herzstück, in der Brennerei wird der Vor- und Nachlauf äußerst großzügig abgetrennt. Vermählt wird das hochprozentige Destillat mit mühlviertler Qualitätswasser von unserer eigenen Quelle. Der Bio Kornmandlkorn charakterisiert sich mit seiner angenehmen Getreidenote. Kräftig. Leichte Malzaromen. Er wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und prämiert. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz

Der Bio Krauseminztee lädt zum Genießen ein. Der Tee besteht zu 100 % aus Krauseminze. Alle Arbeitsschritte erfolgen in Handarbeit bei uns am Biohof. Die Blüten und Blätter werden handgepflückt und schonend getrocknet. Die Blätter bleiben ganz und werden erst bei der Teezubereitung zerkleinert. So bleibt das ganze Aroma in den Blättern und entfaltet sich erst im zubereiteten Tee. Zutaten: Krauseminzblätter* *aus biologischer Landwirtschaft Zubereitung: Teemischung zwischen den Fingern zerreiben und mit heißem Wasser aufgießen.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz

Unsere Bio Tees charakterisieren sich durch ein kräftiges Aroma und den ganzen blüten und Blätter, die in der Packung sichtbar sind. Dies erreichen wir durch das liebevolle handverlesen des Tees – bei der Ernte der Blüten und Blätter, die auf unserem eigenen Grund und Boden wachsen (alle Blätter und Blüten stammen zu 100 % von unserem Biohof) – beim Abzupfen der Blätter von den Stängeln – beim schonenden Mischen und Abpacken. Unser Teesortiment: – Bio Wohlfühl Tee – Bio Tee zur Auszeit – Bio Tee für schöne Momente – Bio Erfrischungs Tee – Bio Entspannungs Tee – Bio Minzentraum Tee – Bio Anisminz Tee – Bio Pfefferminz Tee – Bio Apfelminz Tee – Bio Orangenminz Tee Erhältlich in unserem Online-Shop sowie im Bio Hofladen.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Liköre

Die Mispel, auch Asperl genannt, ist mittlerweile eine echte Rarität geworden und reift erst ganz spät im Herbst. Die händisch geernteten Früchte werden gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Mispellikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Mispellikör überzeugt mit seinem zarten Apfelgeschmack und einer harmonischen Süße.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Eierteigwaren

Aus unserem hofeigenen Getreide (Dinkelnudeln aus der alten Kultursorte Ebners Rotkorn - Roggennudeln aus der Sorte Schläger Roggen) lassen wir verschiedene Nudeln herstellen, die es in unserem Bio Hofladen sowie im Online Shop gibt. Sie eignen sich für jede Art von Gericht – von diverse Nudelgerichten, wie Wurstnudeln oder Krautfleckerl, bis hin zu herkömmlicher Spaghetti Bolognese und als Beilage für Fleischgerichte und Saucen. Unser Nudel-Sortiment umfasst: - Bio Dinkelbandnudeln hell / dunkel - Bio Dinkelnudeln Spaghetti - Bio Dinkelnudeln Spiralen bunt - Bio Dinkelnudeln Fleckerl - Bio Dinkelnudeln Rotunde - Bio Roggennudeln Spiralen

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Liköre

Die Quitte reift spät im Herbst und ist in unserer Höhenlage von 870 Metern eine treue Frucht. Die Früchte werden von unseren Quittenbäumen, die rund ums Haus verteilt wachsen, händisch gepflückt. Im Anschluss werden der Flaum von den Früchten und das Kerngehäuse entfernt und die Früchte klein geschnitten – alles händisch. Die Quitten werden dann gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Quittenlikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Quittenlikör überzeugt mit seinem harmonischen süß-säuerlichen Geschmack. Am Gaumen entfalten sich herrliche Aromen, wie ein Hauch einer Ananas. Eine vollkommene Honignote im Abgang rundet das Geschmackserlebnis ab. Der Bio Quittenlikör wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und prämiert.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Liköre

Die frisch ausgetriebenen Tannenwipfel werden Ende Mai händisch gepflückt und gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Tannenwipfellikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Tannenwipfellikör überzeugt mit seinem lieblichen Geschmack. Eine angenehme harmonische Süße und der herrliche Duft der Tannennadeln machen diesen Likör zu etwas ganz besonderem. Er wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und prämiert.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Liköre

Ganz oben im Baumwipfel der Tanne sind die Tannenzapfen zu finden, die für die Herstellung des Bio Tannenzapfenlikörs verwendet werden. Die Ernte wird somit zu einem wahren Höhenerlebnis. Gesichert mit einem Gurt klettern wir für die Ernte auf die 30 m hohen Tannenbäume in unserem Wald. Entscheidend für beste Qualität ist der Erntezeitpunkt. Dieser ist bei uns Anfang Juli, dann wenn die Zapfen grün sind und noch nicht zu verholzen beginnen, sonst wären dann im Likör unerwünschte Bitterstoffe zu finden. Die handgepflückten Tannenzapfen werden dann geschnitten und gemeinsam mit österreichischem Bio Rübenzucker in unserem eigenen destillierten Qualitätsroggenbrand angesetzt. Und genau das ist das Erfolgsrezept für unseren Bio Tannenzapfenlikör. Natur pur und keinerlei Zusätze. Nach einer Mazerationszeit von sechs Wochen wird der Likör gefiltert und gelagert, bis sich sein volles Aroma entfaltet hat. Jede Flasche wird händisch abgefüllt und etikettiert. Der Bio Tannenzapfenlikör charakterisiert sich mit seinem waldig harzigen Geschmack – prägnant – und erinnert an einen traumhaften Waldspaziergang.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Edelbrände

Nur im Baumwipfel der Tanne sind die Tannenzapfen zu finden, die für die Herstellung des Tannenzapfenspirits verwendet werden. Von hohen Tannenbäumen werden die Zapfen per Hand gepflückt - nur ein Sicherheitsgurt hilft bei diesem Höhenerlebnis. Die grün geernteten Tannenzapfen werden geschnitten, in hochprozentigem Destillat angesetzt und dann wird nochmals destilliert. Unsere Bio Tannenzapfenspirituose wurde beim Wettbewerb „Das Goldenen Stamperl“ bereits mehrfach prämiert.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz

Der Bio Tee zur Auszeit lädt zum Genießen ein. Die wohlschmeckende Kräuterteemischung besteht aus Orangenminze, Brombeerblätter und Teemalvenblüten. Alle Arbeitsschritte erfolgen in Handarbeit bei uns am Biohof. Die Blüten und Blätter werden handgepflückt und schonend getrocknet. Die Blätter bleiben ganz und werden erst bei der Teezubereitung zerkleinert. So bleibt das ganze Aroma in den Blüten und Blättern und entfaltet sich erst im zubereiteten Tee. Zutaten: Orangenminzblätter*, Brombeerblätter*, Teemalvenblüten* *aus biologischer Landwirtschaft Zubereitung: Teemischung zwischen den Fingern zerreiben und mit heißem Wasser aufgießen.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available

Produktkategorien: Hühner-, Puten- und Truthahnfleisch

Auf unserem kleinstrukturierten Biohof haben wir von Frühling bis Herbst Wildmasthendl. Die 3 Tage alten Küken kommen von Schlierbach zu uns am Biohof und werden zirka 3 Monate gemästet. Die Hendl haben genügend Platz und können sich ausreichend bewegen. Im Freien können sie im Gras Würmer picken und ihrem natürlichen Scharverhalten freien Lauf lassen. Diese natürliche Haltung widerspiegelt sich in der Qualität des Fleisches. Die Bio Wildmasthendl gibt es drei Mal im Jahr (Mai, August, November) gegen Vorbestellung unter 0664/1020999 oder biohof@thauerboeck.com. Einheit: im Ganzen (küchenfertig) mit oder ohne Innereien (je nach Wunsch)

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Unavailable

Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz

Der Bio Wohlfühltee lädt zum Genießen ein. Die wohlschmeckende Kräuterteemischung besteht aus Lindenblüten, Krauseminze, Ringelblume, Himbeerblätter und Johannisbeerblätter. Alle Arbeitsschritte erfolgen in Handarbeit bei uns am Biohof. Die Blüten und Blätter werden handgepflückt und schonend getrocknet. Die Blätter bleiben ganz und werden erst bei der Teezubereitung zerkleinert. So bleibt das ganze Aroma in den Blüten und Blättern und entfaltet sich erst im zubereiteten Tee. Zutaten: Lindenblüten*, Krauseminze*, Ringelblume*, Himbeerblätter*, Johannisbeerblätter* *aus biologischer Landwirtschaft Zubereitung: Teemischung zwischen den Fingern zerreiben und mit heißem Wasser aufgießen. Erhältlich in unsrem Online Shop sowie im Bio Hofladen.

Verfügbarkeit

Spring Icon Available Summer Icon Available Autumn Icon Available Winter Icon Available
Divider