Kontakt

Telefon: 07277/87475
Web: www.hochpointgütl.at
Ansprechperson
Doris Prenn
Sonnleiten 8, 4084 St. Agatha
Unser ""Hochpointgütl"" ist über 300 Jahre alt. Als wir es im Jahr 2013 das erste Mal sahen, haben wir uns sofort verliebt. In die hügelige Landschaft des Hausruckviertels, die steile, sonnige Trockenwiese, die Streuobstwiese, das kleine Bacherl, die früheren Fischteiche und den kleinen Wald. Wir haben das alte Sacherl unter Bedachtnahme auf die historische Bausubstanz liebevoll saniert und auf unserer Fläche von knapp 1,5 ha mit der Bio-Kräuterei begonnen. Wir betreiben unsere Bio-Kräuterei mit… Mehr
Näheres zum Produzenten
Unser ""Hochpointgütl"" ist über 300 Jahre alt. Als wir es im Jahr 2013 das erste Mal sahen, haben wir uns sofort verliebt. In die hügelige Landschaft des Hausruckviertels, die steile, sonnige Trockenwiese, die Streuobstwiese, das kleine Bacherl, die früheren Fischteiche und den kleinen Wald. Wir haben das alte Sacherl unter Bedachtnahme auf die historische Bausubstanz liebevoll saniert und auf unserer Fläche von knapp 1,5 ha mit der Bio-Kräuterei begonnen. Wir betreiben unsere Bio-Kräuterei mit Leidenschaft und Überzeugung. Wir lieben die Arbeit in und mit der Natur, die vielfältigen Herausforderungen und Erfolgserlebnisse! Der Erhalt alter Sorten und Raritäten liegt uns ebenso am Herzen wie die Produktion in einem geschlossenen Kreislauf, in dem alle Arbeitsschritte vom Sammeln der Wildkräuter bis zur Verarbeitung und Verpackung von Hand auf unserem Hof erfolgen - so können wir Qualität garantieren und Sie wissen stets genau, was Sie erhalten!
Daneben betreiben wir eine Bio-Zwergkaninchenzucht sowie eine kleine Bio-Eierproduktion. Wir leben dabei Wert auf den Erhalt alter Rassen, die artgerecht im großen Freilaufstall gehalten werden.
Produkte
Produktkategorien: eingelegtes Gemüse
Scharf würzige Bio-Bärlauch-Kapern eingelegt in naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz und Bio Weißweinessig. Wenn der Bärlauch unseren lichten Laubwald auf 600 m Höhe in einen leuchtend grünen Teppich verwandelt, dauert es nicht mehr lange, bis wir die köstlichen Knospen ernten und zu unserem exquisiten, leicht scharf-würzigen Bio-Bärlauch-Kapern verarbeiten können. Unsere Kapern holen den Frühling ins Glas und passen hervorragend auf einen Vorspeisenteller, auf ein Butterbrot oder in einen Topfenaufstrich.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Pesto, Senf
Bio-Bärlauchpesto mit Walnüssen und Parmesan in Bio Rapsöl. Der leuchtend grüne Bärlauchteppich ist einer der ersten Frühlingsboten unter den Wildkräutern. Der """"wilde Knoblauch"""" ist ein tolles Wildgemüse. In unserem lichten Laubwald auf 600 m Höhe sammeln wir nur junge Bärlauchpflanzen vor der Blüte. Die frisch geernteten Blätter werden sofort zu unserem köstlichen Bio-Bärlauchpesto mit Walnüssen von unserem mächtigen Nussbaum, Parmesan und Bio Rapsöl von Bauern aus der Region weiter verarbeitet. Das fein duftende Pesto schmeckt würzig knoblauchartig. Es eignet sich hervorragend für alle Nudelgerichte oder einfach als frühlingshafter Brotaufstrich.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Intensiv violetter Bio-Fliederzucker aus frischen Fliederblüten mit Bio-Rübenzucker aus österreichischen Zuckerrüben. Alljährlich rechtzeitig zum Muttertag steht unser prächtiger, uralter Fliederbaum in voller Blüte. Die riesigen, dunkelvioletten Dolden verströmen ihren intensiven Duft und wir wissen: der Sommer ist da! Unser lieblich duftender Bio-Fliederzucker mit seiner betörenden Farbe eignet sich hervorragend für Gebäck und Desserts, gibt aber auch Tee seinen unverwechselbaren blumigen Geschmack.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: eingelegtes Gemüse
Pikante Bio-Gänseblümchen-Kapern eingelegt in naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz und Bio Apfelessig. Im Frühjahr ist unsere Wiese mit den zarten Blütenköpfchen der Gänseblümchen gesprenkelt. Bereits lange vor Sonnenaufgang sammeln wir die noch geschlossenen Blüten und verarbeiten sie mit unserem selbst gemachten Bio-Apfelessig und Ausseer Ursalz zu köstlichen Bio-Gänseblümchen-Kapern. Besonders lecker schmeckt diese pikante Delikatesse zu würzigen Salaten, Schafkäse oder zu gekochten Eiern.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Aromatisches Bio-Bärlauchsalz aus jungen, frischen Bärlauchblättern mit naturreinem unjodiertem Ausseer Ursalz. Der leuchtend grüne Bärlauchteppich ist einer der ersten Frühlingsboten unter den Wildkräutern. Der ""wilde Knoblauch"" ist ein tolles Wildgemüse. In unserem lichten Laubwald auf 600 m Höhe sammeln wir nur junge Bärlauchpflanzen vor der Blüte. Die frisch geernteten Blätter werden sofort zu unserem aromatischen Bio-Bärlauchsalz weiter verarbeitet. Das fein duftende Frühlingssalz schmeckt würzig knoblauchartig. Es eignet sich hervorragend zum Würzen von kalten Speisen, Gemüse oder Grillfleisch.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus den frischen Blättern der Waldhimbeere. Die Himbeeren in unserem kleinen Wald bilden ein fast undurchdringliches Dickicht und sind idealer Lebensraum für viele Waldbewohner. Wir sammeln die jungen Blätter unserer Himbeersträucher für unseren Bio-Himbeerblätter-Tee. Durch die darin enthaltenen Gerbstoffe schmeckt der tee ähnlich wie schwarzer Tee leicht herb. Seine zahlreichen Wirkstoffe machen ihn zu einem vielseitigen Getränk.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus den zart duftenden Dolden der Hollerblüten. Jedes Jahr zur Sommersonnenwende sammeln wir die zart duftenden Dolden unserer üppig blühenden alten Holunderstauden. Wir verarbeiten sie nicht nur zu Bio-Blütenzucker und Bio-Hollerlikör, sondern bereiten damit auch einen wunderbaren Tee zu. Dazu verlesen wir die frischen Blütendolden sorgfältig von Hand und trocknen die Blütensterne anschließend schonen in unserer Solar-Trocknungsanlage. Unser Bio-Hollertee schmeckt nicht nur köstlich, sondern eignet sich auch hervorragend als belebendes Getränk in der Erkältungszeit!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
In Bio-Korn angesetzter exquisiter Bio-Hollerlikör. Jedes Jahr zur Sommersonnenwende sammeln wir die zart duftenden Dolden unserer üppig blühenden alten Holunderstauden. Wir verarbeiten sich nicht nur zu Tee oder Bio-Blütenzucker, sondern setzen sie auch mit Bio-Korn zu einem exquisiten Bio-Hollerlikör an. Die Blütendolden geben in den 8 Wochen Reifezeit ihren herrlichen Duft und ihr feines Aroma an den Likör ab und reifen zu einem zart gelben Likör mit mildem Aroma, in dem der Sommer für die Ewigkeit konserviert ist!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Duftender Bio-Hollerzucker aus den frischen Holunderblütendolden mit Bio-Rübenzucker aus österreichischen Zuckerrüben. Von Mai bis zur Sommersonnenwende tragen unsere Holunderstauden schwer an ihren leuchtenden weißen Blütendolden und der feine, charakteristische Hollerduft schwebt über der ganzen Gegend. Zur Sommersonnenwende am späten Vormittag, wenn der Morgentau verdampft ist und Wirkstoffgehalt und Geschmack der zarten Blütensternchen am höchsten sind, sammeln wir die duftenden Dolden und bereiten aus ihnen unseren Bio-Hollerzucker. Die duftende Köstlichkeit harmoniert hervorragend mit Zitrone, Limonaden und allerei Backwerk.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus den gelb strahlenden Blüten des Hornklees. Die strahlend gelben Blüten des Hornklees geben unserer Trockenwiese von Mai bis September ihr charakteristisches Aussehen. Kaum geerntet, wachsen bereits die nächsten Pflanzen nach. Wir sammeln den Hornklee, weil wir dieses Heilkraut und sein Können lieben. Außerdem mögen wir neben dem intensiven Geschmack auch das dekorative Aussehen und verwenden die essbaren Blüten nicht nur zur Zubereitung unserer Bio-Hornklee-Tees sonern auch zur Dekoration verschiedener Speisen.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Eier
Bio-Hühnereier bunt gemischt - grün, rot, braun, gelb ... Unsere Bio-Legehennen ziehen wir selbst groß. Dabei legen wir besonderen Wert auf den Erhalt alter Rassen und Sonderrassen. Selbstverständlich werden unsere Hühner in Freilandhaltung gehalten. Unsere kleine Hühnerschar ist bunt gemischt: Barnevelder und Lakenfelder, die zu den gefährdeten Haustierrassen gehören, sind ebenso dabei wie alte Rassen wie Vorwerk, Araucana und Maran. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Auf unserem Frühstückstisch ist das ganze Jahr über Ostern!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus dem Sonne speichernden Johanniskraut. Zu unserem Glück liebt das Johanniskraut unsere steilen, trockenen Hänge. Seine goldgelben Blüten besitzen die Fähigkeit, die Kraft der Sonne zu speichern. Rechtzeitig um die Sommersonnenwende ernten wir Kraut und Blüten. Die frischen Pflanzen schneiden wir nur grob und trocknen sie anschließend schonend in unserer Solar-Trocknungsanlage. In unserem Bio-Johanniskraut-Tee können Sie die eingefangene Sonne bis in den Winter hinein genießen.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: sonstige Fleischerzeugnisse
Bio-Kaninchenfleisch im Ganzen oder zerlegt. Wir führen unsere Bio-Kaninchenzucht als geschlossenen Betrieb seit 2015. Unsere Bio-Kaninchen leben artgerecht in einem großen Freigehege. Ihre Jungen werden die Zibben in der selbstgebauten Setzröhre. Mit etwa 4 Wochen kommen die Kleinen erstmals heraus und schließen sich der Gruppe an. Unsere Kaninchen leben auch im Winter vorwiegend draußen und benutzen den gedämmten Kaninchenstall kaum. Gefüttert werden sie ausschließlich mit hofeigenem Futter wie Wildkräutern sowie Gras und Heu von unserer Trockenwiese. Im Herbst werden die nicht zur Zucht vorgesehenen Tiere auf unserem Hof geschlachtet. Besonders wichtig ist uns, die Tiere dabei keinem unnötigen Stress auszusetzen. Unser Kaninchenfleisch besitzt eine ausgezeichnete Qualität und ist eine wahre Delikatesse für Kenner. Das fettarme, weiße Fleisch, das geschmacklich etwas an Huhn erinnert, enthält weniger Kalorien als Geflügel oder Putenfleisch, ist aber reich an Proteinen, B-Vitaminen und Spurenelementen wie Eisen oder Magnesium. Das macht unser Kaninchenfleisch zum idealen, wohlschmeckenden Diätfleisch.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: eingelegtes Gemüse
Würzig feine Bio-Kapuzinerkresse-Kapern eingelegt in naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz und Bio Apfelessig. Wir leben unsere Kapuzinerkresse! Ihre Blüten verzieren unsere Speisen, aus ihren Blättern machen wir Tee oder Salat, und ihre Samen sind eine leckere Nascherei zwischendurch. Um sie auch im Herbst und Winter genießen zu können, ernten wir sie rechtzeitig und leben sie in unseren selbstgemachten Bio-Apfelessig ein. Unsere falschen Bio-Kapuzinerkresse-Kapern schmecken würzig fein und passen hervorragend zu Salaten oder Fleisch.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus den frischen Blättern und Blüten der Kapuzinerkresse. Entlang des längst verwitterten Lärchenzauns unseres Bauerngartels wuchert unermüdlich Jahr für Jahr die Kapuzinerkresse. Wir verwenden ihre Blüten und Blätter nicht nur für unsere Falschen Bio-Kapern, für Salate und zur Dekoration sondern bereiten aus der vielseitigen Pflanze auch unseren gesunden Bio-Kapuzinerkresse-Tee.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
In Bio-Korn angesetzter würzig holziger Bio-Lärchenlikör. Unsere Lärchen tragen nicht jedes Jahr Zapfen - zu anstrengend ist für den Baum die Ausbildung seiner Früchte. Umso mehr freuen wir uns, wenn es wieder so weit ist! Wir sammeln die noch jungen und geschlossenen Zapfen und setzen sie in Bio-Korn an. 8 Wochen lang reifen sie nun in der Sonne und geben in dieser Zeit nicht nur den würzig holzigen Geschmack, sondern auch ihre leuchtend rote Farbe an unseren Bio-Lärchenlikör ab. Damit sich sein Aroma entfalten kann, kommt er noch etwa ein Jahr zur Nachreife in den Keller.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: eingelegtes Gemüse
Köstliche Bio-Löwenzahn-Kapern eingelegt in naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz und Bio Apfelessig. Wenn sich unsere Wiesen ni den ersten Frühlingstagen in ein Meer von gelb leuchtenden Löwenzahnblüten verwandelt, ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte der Löwenzahnknospen gekommen. Lange vor Sonnenaufgang stehen wir auf und sammeln die noch geschlossenen Knospen. Mit unserem selbst gemachten milden Bio-Apfelessig und Ausseer Ursal verarbeiten wir die weichen Knospen zu unseren köstlichen falschen Bio-Löwenzahn-Kapern.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Zartes Bio-Maiwipferl-Salz aus frischen Tannen- und Fichtentrieben mit naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz. Im Frühsommer kleiden die frischen Triebe von Tanne und Fichte unseren Wald in ein leuchtend hellgrünes Gewand. Wir sammeln diese Wipferl sorgfältig, um die Bäume nicht in ihrem Wachstum zu schädigen. Die zarten, hellgrünen Triebe mit ihren weichen Nadeln passen perfekt in die grühlingshafte Wildküche. In unserem Bio-Maiwipferl-Salz bleibt der zartherbe Geschmack nach Wald lange erhalten. Das leicht zitronige Aroma passt ausgezeichnet zu Wild, Huhn, Schwein oder Rind.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Frischer Bio-Melissenzucker aus frischer Zitronenmelisse mit Bio-Rübenzucker aus österreichischen Zuckerrüben. Zitronenmelisse wuchert überall auf unseren Böschungen - zum Glück! sie eignet sich nicht nur für Melissentee und Melissenlimonade, sondern gibt auch unserem Bio-Melissenzucker das unverwechselbare frische Aroma und die intensive hellgrüne Farbe. Ideal passt der feine Geschmack zu Obstsalat, Gebäck, Getränken und zur Eisherstellung. Wir verwenden unseren Bio-Melissenzucker auch gerne zum Überstreuen von süßen und salzigen Gerichten.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Würziges Bio-Schafgarben-Salz aus der ganzen Pflanze mit naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz. Die weißen und zartrosa Blüten der heilkräftigen Schafgarbe verwandeln unsere Wiesen von März bis Oktober in ein Blütenmeer. Wir sammeln ausschließlich die jungen, zarten Kräuter für unser würziges Garbensalz und verwenden dabei Blüten, Blätter und Stengel. Mit seiner aromatischen Würze schmeckt unser Bio-Schafgarbensalz besonders gut zu deftigen Speisen.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Edelbrände
In Bio-Korn angesetzer köstlicher Bio-Nussschnaps. Wenn im Spätsommer die ersten Früchte auf unserem alten Nussbaum heranreifen, beginnt die Ernte der noch grünen Nüsse für unseren Nussschnaps. Gemeinsam mit Zimt, Muskat, Nelken und Sternanis werden die Nüsse in Bio-Korn angesetzt und reifen anschließend für 8 Wochen in der Sonne. Danach kommen sie noch für etwa ein Jahr in den Keller, damit sich das volle Aroma optimal entfalten kann. Unser Bio-Nussschnaps ist purer Genuss!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Intensiv duftender Bio-Rosenzucker aus zarten Wildrosenblättern mit Bio-Rübenzucker aus österreichischen Zuckerrüben. Unsere alten Wildrosensorten verströmen im Sommer großzügig ihren intensiven Duft. Wir sammeln die zarten Blütenblätter vorsichtig von den äußerst stacheligen Rosenbüschen und verarbeiten sie noch frisch zu unserem Bio-Rosenzucker, der sich wunderbar zum Süßen von Tee oder für Desserts eignet.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus den dunkelroten, kugelrunden Rotkleeblüten. Natürlich wächst auf unseren Wiesen auch der eher anspruchslose Rotklee oder Wiesenklee. Wir sammeln die auffälligen kugelrunden und dunkelroten Blütenköpfchen während der ganzen Vegetationsperiode. Die frischen Blüten lesen wir sorgfältig aus und trocknen sie anschließend im Ganzen in unserer Solar-Trocknungsanlage. Unser Bio-Rotklee-Tee ist nicht nur - gerade für Frauen - gesund, sondern sieht zudem, wie wir meinen, ausgesprochen schön aus!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Tee und Kaffeeersatz
Bio-Mono-Tee aus weißen und rosa Schafgarbenblüten. Die weißen und zartrosa Blüten der heilkräftigen Schafgarbe verwandeln unsere Wiesen von März bis Oktober in ein Blütenmeer. Wir sammeln ausschließlich die jungen, zarten Kräuter für unseren Bio-Schafgarbentee und verwenden dabei Blüten, Blätter und Stengel. Nach der Ernte verlesen wir die Kräuter sorgfältig von Hand und trocknen sie anschließend schonend in unserer Solar-Trocknungsanlage. Seine zahlreichen Wirkstoffe machen unseren Bio-Schafgarbentee zu einem vielseitgen Getränk!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Mildes Bio-Wildkräuter-Salz aus der frischen Vogelmiere mit naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz. Die zarte Vogelmiere wächst in unserem südostseitigen Bauerngarten das ganze Jahre über, solange der Boden frostfrei ist. Statt dass wir uns über dieses unverwüstliche und doch gleichzeitig so zarte Wildkraut ärgern, ernten wir es und verarbeiten es zu unserem exzellenten Bio-Sternenkraut-Salz. Dank des besonders milden Geschmacks eignet sich dieses Wildkräuter-Salz ausgezeichnet für Kräuterbutter, Aufstriche oder Nudelgerichte.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Zucker-, Salz-Gewürzmischungen
Nussiges Bio-Brennessel-Salz aus frischen Brennesselspitzen mit naturreinem, unjodiertem Ausseer Ursalz. Die Brennessel ist weitaus mehr als ein lästiges Unkraut mit schmerzenden Blättern. Deshalb sind wir froh, dass sie zahlreich an unserem Waldrand wächst. Für unser Bio-Brennessel Salz ernten wir von März bis Mai die besonders zarten, hellgrünen Spitzen der Pflanzen und verarbeiten sie frisch direkt nach der Ernte. Der leicht nussige Geschmack passt besonders gut zu Aufstrichen, Eiergerichten, Kartoffelgerichten und Käse.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Blüten-Waldhonig mit Wabe. Von den ersten Sonnentagen im Spätwinter bis in den tiefen Herbst fliegen unsere Bienen unermüdlich von Blüte zu Blüte und bringen den Honig heim. Wir freuen uns schon immer im Voraus, wenn wieder die Zeit der Honigernte kommt und wir ihren köstlichen Bio-Honig aus den Waben schleudern dürfen. Als besondere Delikatesse lassen wir unsere fleißigen Bienen Wabenhonig produzieren.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Liköre
In Bio-Korn angesetzter harzig duftender Bio-Wipferllikör. Wenn im Mai Tannen und Fichten im hellgrünen Frühlingskleid erstrahlen, ist es Zeit für die Ernte dieser jungen Triebe mit ihrem charakteristischen, harzigen Geruch. Nur wenige Maiwipferl pro Baum sammeln wir, um unsere Bäume nicht im Wachstum zu schädigen. Diese Wipferl setzen wir in Bio-Korn an und stellen sie für 8 Wochen in die Sonne. In dieser Reifezeit geben die jungen Triebe ihr einzigartiges Aroma und ihren Duft an unseren Bio-Wipferllikör ab. Danach ruht unser Likör noch etwa ein Jahr im Keller, um sein volles Aroma zu entfalten. So gelingt es uns Jahr für Jahr, den Zauber des Waldes im Glas einzufangen!
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Bio-Blüten-Waldhonig mit ganzen Bio-Walnüssen. Von den ersten Sonntagen im Spätwinter bis in den tiefen Herbst fliegen unsere Bienen unermüdlich von Blüte zu Blüte und bringen den Honig heim. Wir freuen uns schon immer im Voraus, wenn wieder die Zeit der Honigernte kommt und wir ihren köstlichen Bio-Honig aus den Waben schleudern dürfen. Als besondere Delikatesse legen wir unsere Walnüsse in unseren Honig ein - der pure, süße Genuss! Wir lieben diese Nascherei für Zwischendurch aber auch zu Käse oder scharfen Speisen.
Verfügbarkeit