Kontakt
In unserer Imkerei halten wir ca. 150 Bienenvölker. Unser Betrieb wird nach den Richtlinien des Bio-Landbaues geführt und ist zertifiziert. Der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen Bienenhaltung liegt in der Betreuung der Bienenvölker, da keine Medikamente zur Gesunderhaltung angewendet werden, wodurch die Rückstandsfreiheit der Produkte garantiert werden kann. Wesentlich ist die Reinheit des Bienenwachses. Hier besteht der größte Unterschied zur konventionellen Bienenhaltung. Für die… Mehr
Näheres zum Produzenten
In unserer Imkerei halten wir ca. 150 Bienenvölker. Unser Betrieb wird nach den Richtlinien des Bio-Landbaues geführt und ist zertifiziert. Der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen Bienenhaltung liegt in der Betreuung der Bienenvölker, da keine Medikamente zur Gesunderhaltung angewendet werden, wodurch die Rückstandsfreiheit der Produkte garantiert werden kann. Wesentlich ist die Reinheit des Bienenwachses. Hier besteht der größte Unterschied zur konventionellen Bienenhaltung. Für die Bienenwohnungen wird nur heimisches Holz und für die Honiglagerung nur Edelstahl und Glas verwendet. Dieser schon seit 40 Jahren praktizierte Umgang mit den Honigbienen ist im Jahr 2003 vom Land Oberösterreich mit einem Preis für Umwelt und Natur ausgezeichnet worden.
Unsere Produkte:
Waldhonig, Blüten-Cremehonig, Sommerhonig (cremig), Waldhonig mit Nüssen, Waldhonig mit Haselnussmus, Pollenhonig mit Propolis, Blütenhonig mit Bienenbrot(Perga) und Propolis, Wabenhonig, Met-Honigwein, Bio-Met-Essig, Bio-Propolis: Propolistropfen, Propoliscreme, Propolis-Lippenbalsam
Öffnungszeiten:
ab Hof nach tel. Vereinbarung
Wochenmärkte:
Mi 07.00 - 12.00 Uhr in Vöcklabruck
Do 08.00 - 13.00 Uhr Schrannenmarkt in Salzburg
1. und 3. Fr im Monat 08.00 - 12.00 Uhr in Bad Ischl
Produkte
Produktkategorien: Honig
Grundlage ist der Nektar von Blütenpflanzen. Aus diesem wird von den Bienen durch Bearbeitung Honig erzeugt. Da unser Blütenhonig schnell kristallisiert, wird er durch langsames Rühren zu einer streichfähigen Konsistenz gebracht. Durch das Nichtvorhandensein des Ackerbaues in unserer Höhenlage ist der Blütenhonig eine Rarität, die besonders naturnah und garantiert frei von schlechten Umwelteinflüssen gewonnen wird.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Grundlage ist Blütencremehonig, der mit Bienenbrot (Perga) und Propolis gemischt wird. Bienenbrot ist von den Bienen eingetragener Blütenpollen, der durch Fermentierung in der Wabe zur Gänze genussfähig wird. Mit der weiteren Zugabe von Propolis (siehe Propolis) wird aus diesem Produkt ein besonderes Nahrungsmittel, das in erster Linie die Vitalität des Verwenders stützen soll. Dieses Produkt wird vorbeugend gegen Erkältungskrankheiten oder für die Linderung von Pollenallergie (als Kur) verwendet.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Wein
Met-Honigwein ist vergorener Waldhonig. Durch Verdünnung mit Wasser wird der Honig in einen gärfähigen Zustand gebracht. Mit einer entsprechenden Edelhefe versehen entsteht nach längerer Zeit, etwa ein bis zwei Jahren, ein wunderbares Getränk mit ca. 11 bis 12 % Alkoholgehalt. Als Aperitiv bestens geeignet.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Propolis ist ein natürliches Antibiotikum. In geringen Mengen kommt es in allen Bienenprodukten vor. Als Grundlage dient Baumharz, das von den Bienen gesammelt wird. In der Folge wird dieses von den Bienen mit bestimmten Fermenten bereichert und im Bienenstock alles damit überzogen. Damit ist die Bakterien- und Keimfreiheit gegeben. Propolis dient auch für uns zur Erhöhung der allgemeinen Widerstandskraft gegen Infektionen. Es ist für Aussen- und Innenanwendung geeignet. Die Vermarktung wird unter ""Nahrungsergänzungsmittel"" durchgeführt.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Sauerhonig Darmfit ist eine Mischung aus Blütenhonig und Apfelessig. Diese in Sirup-Form gestaltete Mischung wird mit Wasser verdünnt entweder als Darmfit (mit warmen Wasser vor dem Frühstück) oder als Erfrischungsgetränk (mit kaltem Minderalwasser) verwendet. Als ideale Nahrung für unser Darmbakterium ist dieses Produkt schon seit dem antiken Zeitalter bekannt.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Grundlage ist Honigtau von den Nadelbäumen. In unserem Fall von Fichte und Weißtanne. Von den Bienen wird diese Grundlage zu Honig verarbeitet.
Verfügbarkeit
Produktkategorien: Honig
Grundlage ist Waldhonig, der mit ganzen Walnüssen gemischt wird. Dieses Produkt wird hauptsächlich für die Verfeinerung von Müsli und ähnlichen Zusammenstellungen verwendet.
Verfügbarkeit