Kontakt
Am Bio-Hof Hauser werden 70 Stück Fleckvieh gehalten. Im neu gebauten Laufstall haben die Milchkühe viel Platz und fühlen sich sehr wohl. Die Kühe nahmen auch die Tiefliegeboxen sehr gut an. Die Trockensteher werden im alten Tieflaustall auf die Kalbung vorbereitet. Sobald es möglich ist, werden die Tiere auf die Weide getrieben. Während im Winter Silage und Heu gefüttert wird, kommt im Sommer das Grünfutter zum Einsatz. Die Kälber werden in Gruppenboxen großgezogen und mit Heu gefüttert. Der… Mehr
Näheres zum Produzenten
Am Bio-Hof Hauser werden 70 Stück Fleckvieh gehalten. Im neu gebauten Laufstall haben die Milchkühe viel Platz und fühlen sich sehr wohl. Die Kühe nahmen auch die Tiefliegeboxen sehr gut an. Die Trockensteher werden im alten Tieflaustall auf die Kalbung vorbereitet. Sobald es möglich ist, werden die Tiere auf die Weide getrieben. Während im Winter Silage und Heu gefüttert wird, kommt im Sommer das Grünfutter zum Einsatz. Die Kälber werden in Gruppenboxen großgezogen und mit Heu gefüttert. Der Betrieb zieht fast alle Tiere selber nach und kauft nur selten Kalbinnen zu. Gemolken wird in einem 2*4er Tandem, die Milch hat durchschnittlch 4,10 Fett und 3,30 Eiweiß. Ein Teil der Bio-Milch wird im umgebauten Schlachthof Osterkorn von uns zu Käsebällchen verarbeitet. Die restliche Bio-Milch wird über Berglandmilch verkauft.
Produkte
Produktkategorien: Käse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, weiße Palette
Unser Frischkäse wird von Hand gedreht und in Öl eingelegt. Dazu kommt noch eine Kräutermischung. Zusammen ergibt das ein ungaubliches Geschmackserlebnis. Die Gläser, in dem der Frischkäse geliefert wird, enthalten jeweils 150 g. Das Produkt ist in den meisten Sparmärkten in Oberösterreich erhältlich.
Verfügbarkeit