Lehrlingsausbildung mit Mehrwert

Regionalität im Fokus

Das Thema Regionalität ist im heimischen Einzelhandel nicht mehr wegzudenken. Daher wird in der Lehrlingsausbildung ein ganz besonderer Fokus darauf gelegt. In enger Zusammenarbeit mit dem Genussland Oberösterreich und der Landwirtschaftskammer OÖ wird den angehenden Regionalitätsprofis in Rohrbach eine praxisnahe Ausbildung geboten.

​​​​​​​Am 2. November 2022 holten sich über 40 Lehrlinge der SPAR-Zentrale Marchtrenk ihr Zertifikat zur/zum Regionalitätsmanager:in ab. Die Verleihung fand in der Berufsschule Rohrbach statt, welche bereits seit 2003 Partnerin der SPAR-Akademie ist. Gemeinsam werden Toptalente im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel ausgebildet. Zu den Gratulant:innen zählten Jakob Leitner (Geschäftsführer der SPAR-Zentrale Marchtrenk), Susanne Bachleitner (Lehrlingsverantwortliche der SPAR-Zentrale Marchtrenk), Christiana Miller (Direktorin der Berufsschule Rohrbach) und Josef Lehner (Geschäftsführer Verein Genussland Marketing OÖ).

Seit 2019 gibt es die Ausbildung zur/zum Regionalitätsmanager:in exklusiv für SPAR-Lehrlinge aus dem dritten Lehrjahr – über 400 Schüler:innen haben diese bisher abgeschlossen. Mit Projektunterricht und Seminaren aus der Wirtschaft erhöhen die angehenden Verkäufer:innen dabei ihre Beratungskompetenz. Durch Exkursionen zu regionalen Herstellern und Genussland-Produzenten wie zB Pramoleum oder bei gemeinsamen Kochworkshops mit den Seminarbäuerinnen der Landwirtschaftskammer vertiefen sie zusätzlich ihr Produktwissen. Die jungen Talente erfahren im Zuge ihrer Ausbildung mehr über die oberösterreichische Produktionslandschaft, die heimische Wertschöpfung und zum Thema Nachhaltigkeit. 299 regionale Produzent:innen beliefern die SPAR-Zentrale Marchtrenk mit über 6.820 regionalen Produkten.