Salon 2023

OÖ Weine im Spitzenfeld

Der SALON, Österreichs strengster Weinwettbewerb, hat wieder die besten 275 Weine des Landes ermittelt. Darunter sind auch unsere Genussland-Partner Florian Eschlböck​​​​​​​ und Lukas Schiefermair​​​​​​​. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und ihre Pionierarbeit im OÖ Weinbau!

Florian Eschlböck vom Hörschinger Weingut 95 Tage Weinbau überzeugte die Fachjury mit seinem 2021er Sauvignon Blanc. Lukas Schiefermair aus Kematen an der Krems wurde für seinen 2022er Gemischten Satz gefeiert.

In Oberösterreich beschäftigen sich rund 30 Winzer mit professionellem Weinbau. Knapp 90 ha stehen derzeit in Ertrag. Nicht nur private Weinliebhaber:innen, sondern auch immer mehr Gastronom:innen und Einkäufer:innen nutzen den SALON Österreich Wein als Grundlage für ihre Kaufentscheidungen.​​​​​​​

Wie werden die SALON Weine ermittelt?
Wie bisher bilden die Landesprämierungen das Fundament der SALON Weine. Zu diesen werden jährlich mehrere Tausend Weine eingereicht, die besten daraus gelangen in die finale SALON Blindverkostung. Weiters werden von den führenden Weinfachmagazinen 60 Weine nominiert, die sich dann mit den Weinen der Landesprämierungen in der Verkostung messen. In die Blindverkostungen gelangen somit rund 600 Weine und Sekte, die an mehreren Tagen bewertet werden. Die Mitglieder der Kostjury werden zu je einem Viertel aus folgenden Gruppen gestellt: Sommeliers, Gastronomen, Fachleute aus dem Weinhandel, sonstige Weinexperten sowie Winzer bzw. Weinberater aus den Bundesländern.
Bei der Blindverkostung wird ein starker Fokus auf die Herkunftstypizität gelegt. Neben Qualitätskriterien wie Geschmack, Aroma und Komplexität wird auch bewertet, wie gut und eigenständig die jeweilige Herkunft transportiert wird.

Neuigkeiten aus der heimischen Weinbauszene auf www.ooe-winzer.at

​​​​​​​Informationen zum SALON auf www.oesterreichwein.at/salon/salon-2023