
OÖ Agrarkampagne
Du hast die Wahl im Regal. Kauf regional!
Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern decken verlässlich und beständig den Tisch mit sicheren Lebensmitteln. Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht es das Bekenntnis der Bevölkerung zur heimischen Landwirtschaft – schließlich sind es die Konsument:innen, die letztendlich mit dem Griff ins Regal über die Existenz der bäuerlichen Familienbetriebe und damit den Fortbestand der krisensicheren heimischen Lebensmittelproduktion entscheiden. Der eingängige Slogan der neuen OÖ Agrarkampagne "Du hast die Wahl im Regal. Kauf regional!" bringt das auf den Punkt.
In Oberösterreich haben wir ein großes Netz aus kleinen und mittelständischen Lebensmittelproduzenten, die sich auf die Versorgung der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld spezialisiert haben. Und das ist gut so: Regionale Wertschöpfungsketten bieten Stabilität und Sicherheit in wirtschaftlich unruhigen Zeiten. Oberösterreichs Bevölkerung darf sich daher – heute und auch morgen – darauf verlassen, dass die Bäuerinnen und Bauern sie mit besten Lebensmitteln versorgen. Die oö. Landwirtschaft und ihre regionalen Partnerbetriebe aus der Lebensmittelwirtschaft stehen für Versorgungssicherheit aus der Region für die Region.
Regionalität und die heimische Landwirtschaft fördern
Um dieses Sicherheitsnetz aus regionalen Wertschöpfungsketten zu erhalten und zu stärken, braucht es die Konsument:innen. Sie können mit dem Griff zum regionalen Produkt einen wesentlichen Beitrag zur Absicherung der Lebensmittelversorgung leisten. Wer in guten Zeiten die Regionalität und die heimische Land- und Lebensmittelwirtschaft fördert, darf sich auch in Krisenzeiten auf sie und eine gesicherte Versorgung mit qualitativ hochwertigen Nahrungsmitteln verlassen.
Hinter jedem Lebensmittel steckt eine Geschichte und die Arbeit einer Bauernfamilie. Menschen, Produkte und Geschichten stehen hinter der Vielfalt der heimischen Lebensmittel und Spezialitäten. Die Kampagne soll das Bewusstsein der Menschen dafür stärken und deutlich und erlebbar machen, dass hinter jedem Lebensmittel eine Familie steckt und jedes Produkt seine Geschichte hat. Wir möchten, dass die Verbraucher beim Einkauf gezielt zu Produkten aus dem Land greifen, weil sie damit mehr kaufen als einen Apfel oder ein Stück Fleisch. Sie kaufen ein Stück Heimat und ein Produkt, dem sie vertrauen können.
Mit scheinbar kleinen Entscheidungen im Alltag können die Oberösterreicher:innen Großes bewirken – vom Klimaschutz bis zur Unabhängigkeit. Hier die guten Gründe, die regionale Lebensmittel so wertvoll machen:
HEIMISCHE LANDWIRTSCHAFT STÄRKEN
Wer regional kauft, stärkt:
- die heimische Landwirtschaft
- unsere Familienbetriebe
- eine nachhaltige Wirtschaftsweise
VERANTWORTUNG ZEIGEN
Wer regional kauft, stärkt:
- oberösterreichische Qualität
- Nachvollziehbarkeit der Produktherkunft
- hohe Standards in der Tierhaltung
UNABHÄNGIGKEIT BEWAHREN
Wer regional kauft, stärkt:
- unsere Grundversorgung
- Heimische Produktvielfalt
- Arbeitsplätze in der Region
ZUM KLIMASCHUTZ BEITRAGEN
Wer regional kauft, stärkt:
- kurze Transportwege
- niedrige CO2-Ausstöße
- Erhalt landwirtschaftlicher Nutzflächen
LEBENSQUALITÄT SICHERN
Wer regional kauft, stärkt:
- frische Lebensmittel
- voller Geschmack und wertvolle Nährstoffe
- eine große Auswahl an BIO-Produkten
VERSORGUNG SICHERN
Wer regional kauft, stärkt:
- Tierhaltung, Ackerbau und Gemüsebau in Oberösterreich
- unsere krisensichere Grundversorgung
- Unabhängigkeit gegenüber Importen
Weitere Informationen
Im Zeitalter der Digitalisierung und der sozialen Medien setzt die OÖ Agrarkampagne auch stark auf die digitale Bewusstseinsbildung. Auf https://www.dasbestefuersland.at/kauf-regional.html gibt's nähere Infos und Videos.
Informationen zur Pressekonferenz: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/285967.htm