Oberösterreichs Top-Winzer

Siegreich

Oberösterreichs Top-Weine in der österreichischen Spitzenklasse: Leonhard Gmeiner und Wolfgang Költringer, beide Genussland-Partner, siegen im Salon 2020 in zwei Kategorien!


​​​​​​​Der Salon Österreich Wein ist der härteste Wettbewerb, dem sich ein österreichischer Winzer stellen kann. Dabei wurden heuer die 270 besten Weine verschiedenster Kategorien gekürt. Darunter finden sich auch zwei Winzer aus dem Genussland Oberösterreich: Leonhard Gmeiner aus Perg liegt mit seinem Chardonnay bei dieser Sorte an der Österreich-Spitze, ebenso wie Wolfgang Költringer aus Weilbach, Bezirk Ried, der mit seinem Gemischten Satz den ersten Rang in dieser Kategorie belegt.

 

Die beiden Top-Winzer haben vorher an der OÖ Landesweinverkostung teilgenommen und sich der strengen Jury der Berglandverkostung gestellt. Diese Hürden müssen genommen werden, bevor man am Salon-Wettbewerb teilnehmen darf. Die Weinbauregion Bergland umfasst die Bundesländer Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und Oberösterreich. Die oberösterreichischen Winzer, insgesamt rund 50, sind im Donautal, im Machland, im Raum Linz-Leonding-Hörsching, im Eferdinger Becken sowie im Inn- und Mühlviertel zu finden und seit rund 15 Jahren im Landesweinbauverband OÖ organisiert. Die Vielzahl der Regionen und Böden ermöglicht auch eine Vielzahl an Geschmacksvarianten in Oberösterreich.

 

Für den Jahrgang 2020 erwarten die oberösterreichischen Winzer eine gute Traubenernte, die nun anläuft. Die Witterung des heurigen Jahres lässt auf eine ähnlich gute Ernte und Entwicklung des Weines wie im Vorjahr hoffen.

 

"Zwei Sieger von 270 beim Salon Österreich Wein sind auch insofern ein schöner Erfolg, als Oberösterreich von den bundesweit 46.756 ha Weinbaufläche nur über 92 ha verfügt. Dieser Erfolg zeigt, dass unsere Winzer vor allem mit frisch-fruchtigen Weißweinen punkten. Unsere tonhaltigen, humusreichen, speicherfähigen Böden geben dem Wein eine standortspezifische, unverwechselbare Note sowie interessante Töne auf der vielstufigen Tonleiter des guten Geschmacks", betont Karl Velechovsky, Präsident des Landesweinbauverbandes OÖ.

 

''Unsere Winzerinnen und Winzer haben eine klare Ausrichtung: Nicht die Menge, sondern die Qualität ist entscheidend. Das schätzen die heimischen Konsumentinnen und Konsumenten und macht den oberösterreichischen Wein auch außerhalb der Landesgrenzen bekannt. Es freut mich daher besonders, dass unsere Winzer beim Salon Österreich Wein derartige Erfolge erzielen konnten. Der Weinbau in Oberösterreich wächst stetig, die oberösterreichische Weinkultur ist wieder ein Begriff. Unsere heimischen Winzerinnen und Winzer haben eine große Zukunft vor sich'', so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.