
Mehr Regionalität in Betriebskantinen
Genussland-Tag
Rund 20 % der Bevölkerung speisen täglich außer Haus. Hoch im Kurs stehen dabei die Kantinen, Mensen und sonstigen Großküchen der öffentlichen Hand bzw. privater Arbeitgeber. Für immer mehr Menschen ist damit das Thema Verpflegung auch ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines Jobs oder Arbeitgebers. Eine gesunde, regionale Kantinenküche ist zum Benefit für Unternehmen geworden. Diese Entwicklung wollen wir für die heimische Land- und Lebensmittelwirtschaft nutzen.
Ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg ist, die Unternehmen der Privatwirtschaft von Regionalität und Herkunftskennzeichnung zu überzeugen. Der Genussland-Tag ist hierfür das Werkzeug der Wahl: Die Initiative fußt darauf, Kantinen und Großküchen bei allen Belangen, vom regionalen Einkauf bis zur Auslobung der Herkunft, zu unterstützten. Unternehmen, die sich zur Teilnahme entschließen, bringen während der Pilotphase von drei Monaten einmal wöchentlich – am Genussland-Tag – regionale Menüs aufs Kantinenteller und erhalten während dieser Zeit umfassende Unterstützung vom Genussland Oberösterreich.
Regionale Küche: Vom "gerngesehenen Gast" zum "Must-Have"
Spätestens seit der Pandemie hat Regionalität und Versorgungssicherheit für die Oberösterreicher:innen einen hohen Stellenwert. Ob im Home-Office, im Produktionswerk oder im Büro, wenn es 12 Uhr und damit Zeit fürs Mittagessen wird, dann schauen viele darauf, zu regionalen Lebensmitteln und Speisen zu greifen. Regionale Küche ist damit vom gerngesehenen Gast zum Must-Have für Betriebe im Wettbewerb um Mitarbeiter:innen geworden.
Auch in den 39 Landesküchen ist das zu spüren: Eine beachtliche Zahl von 1,6 Millionen Mahlzeiten wird jährlich an die Mitarbeiter:innen des Landes Oberösterreich ausgegeben. Nicht nur weil die Qualität und der Preis stimmen, sondern weil bereits 67 % der eingesetzten Zutaten regionalen Ursprungs sind. Auch der Bio-Anteil von knapp 30 % begeistert viele.
Der Genussland-Tag überzeugt
Das Konzept des Genussland-Tages hat bereits drei namhafte Player in der heimischen Privatwirtschaft überzeugt. GO Gastro & Catering war das erste Unternehmen, das den Genussland-Tag erprobt hat. Im Juni wurde mit der Pilotphase begonnen. Seither gibt es an einem Wochentag Speisen mit Lebensmitteln aus dem Pool der 350 Genussland OÖ-Mitgliedsbetriebe, mit bislang sehr positiver Resonanz, soweit der laufende Evaluierungsprozess zeigt. Seit Herbst sind nun auch die Unternehmen Scharzmüller und Hipp mit an Bord. Sie durchlaufen aktuell die Projekt-Pilotphase.
Es freut uns, dass sich so namhafte Unternehmen für das Konzept des Genussland-Tags begeistern konnten. Das bringt uns ein Stück näher an unser langfristiges Ziel: Dem landesweiten Roll-out des Genussland-Tages.
Nähere Informationen zur Presseaussendung: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/287516.htm