
Ideale Geschenke!
Weihnachtsbox und Gutscheine
Ein regionales und genussvolles Weihnachtsfest ist gesichert
"Der hohe Wert regionaler Lebensmittel hat in den letzten beiden Jahren wieder verstärkte Aufmerksamkeit erhalten. Seitens des Genussland Oberösterreich laden wir herzlich dazu ein, auch das heurige Weihnachtsfest mit regionalen Produkten noch festlicher zu gestalten. Mit der Edition 2021 der Genussland-Weihnachtsbox und den Genussland-Gutscheinen haben wir sowohl für Unternehmen als auch für das private Fest ein tolles Angebot."
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger
Die 2019 erstmals präsentierte Genussland-Weihnachtsbox enthält eine edle Auswahl an Leckereien von oberösterreichischen Produzent/innen, in besonders schöner Form als Christbaum-Schmuck verpackt. Von getrockneten Früchten über Kekse bis hin zu heimischen Likören reicht die Palette der regionalen Produkte. Die Edition 2021 bietet wiederum neue Produzenten und innovative Süßspeisen aus dem Genussland auf. Der heutige Pressetermin wurde bewusst früh angelegt, um die Weihnachtsbox auch für Firmenkunden zeitgerecht zu präsentieren. Die Box als hochwertiger Weihnachtsgruß zeigt eindeutig die regionale Verwurzelung von Unternehmen und sticht aus der Masse hervor.
"Mit der Genussland-Weihnachtsbox haben wir 2019 ein Erfolgsprojekt gestartet, das eindrucksvoll die Produktionskompetenz und die Kreativität unserer Genussland-Betriebe unter Beweis stellt. Mit den jährlich angepassten Editionen lernt man neue Produzentinnen und Produzenten kennen und der Wow-Effekt am Christbaum ist gesichert. Nach der Einführung der Weihnachtsbox im Jahr 2019 konnten letztes Jahr bereits 700 Stück verkauft werden. Das zeigt eindrucksvoll, wie gut diese Produktinnovation angenommen wird. Gerade im Bereich der Firmenkunden erwarten wir uns auch heuer einen regen Absatz, da der Trend zu regionalen Lebensmitteln in den letzten Jahren spürbar an Bedeutung zugenommen hat“, so Genuss-Landesrat Max Hiegelsberger. Erstmals kann die Weihnachtsbox auch direkt in Wien gekauft werden. Das Verbindungsbüro des Landes Oberösterreich bietet die heimischen Spezialitäten auch in der Bundeshauptstadt an.
Genussland-Gutschein: Das regionale Extra für Unternehmen
Die regionale Wertschöpfung zu heben und die Genussland-Produzent/innen bei Marketing und Vertrieb zu unterstützen, sind die vorrangigen Ziele von Genussland Oberösterreich. Als rasche Reaktion auf die Pandemie-Situation wurde der Genussland-Gutschein ins Leben gerufen. Dieser startete im November 2020 und mit bereits 125.000 Euro an verkauften Gutscheinen wurden alle Erwartungen noch übertroffen. Wichtigster Partner und derzeit auch größter Kunde ist die Energie AG, welche Gutscheine für Kunden und Mitarbeiter*innen als Bonus bei Vertragsabschlüssen ausgewählter Angebote und auch für Mitarbeiter als "100 % echtes regionales Weihnachtsgeschenk" verwenden. Das Genussland Oberösterreich findet diese Idee einfach auch "voi guat"!
Steuerabsetzbarkeit auf Gutscheine bis zum Wert von 365 Euro
Laut Einkommensteuergesetz können Unternehmen für Firmenfeiern, Weihnachtsfeiern und Gutscheine 186 Euro pro Jahr absetzen. Falls der erhöhte Betrag von 365 Euro im Jahr 2020 nicht ausgeschöpft wurde, kann das dieses Weihnachten nachgeholt werden. Der Betrag ist auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steuerbefreit. "Dieser Betrag soll vor allem der lokalen Wirtschaft zugutekommen, was mit unseren Genussland-Gutscheinen garantiert ist. Ich lade daher alle Unternehmen herzlich dazu ein, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieses Jahr ein besonders genussvolles Weihnachten zu bereiten", so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger.
Details zu den Genussland-Gutscheinen
ie Gutscheine können rund um die Uhr auf der neuen Homepage des Genussland OÖ www.genussland.at gekauft und sofort ausgedruckt werden. Der Gutscheinbetrag ist frei wählbar und das Layout individuell und frei zu gestalten. Für größere Bestellungen sollte direkt mit dem Genussland OÖ Kontakt aufgenommen werden. Bei über 104 Produzenten und Gastronomiebetrieben können die Gutscheine auch in Teilbeträgen eingelöst werden.
„Die Genussland-Gutscheine sind der ideale Weg, die vielfältige Welt der oberösterreichischen Lebensmittelproduktion zu entdecken. Die Ab-Hof Verkäufe der bäuerlichen Direktvermarkter und die gewerblichen Manufakturen bieten einzigartige Einkaufserlebnisse und beste Lebensmittel“, so Hiegelsberger abschließend.
Weihnachtsbox Edition 2021: Popcorn-Busserl und Erdbeertraum neu an Bord
Nach dem erfolgreichen Start der Genussland-Weihnachtsbox 2019 und der noch besser verkauften Edition 2020 wird auch heuer wieder eine aktualisierte Edition angeboten. Geschäftsführer Handel Genussland Marketing OÖ Josef Lehner erläutert die Idee hinter den jährlich neu zusammengestellten Editionen: "Wir wollen in der Genussland-Weihnachtsbox verschiedenen Produzentinnen und Produzenten die Chance geben, ihre Köstlichkeiten zu präsentieren. Schließlich haben wir im Genussland eine große Auswahl an Produkten, die gut in die Weihnachtsbox passen. Man darf aber nicht unterschätzen, dass die Produktion und Abpackung in den ungewohnt kleinen Packungsgrößen auch eine echte Herausforderung darstellt. Mit der heuer kreierten Weihnachtsbox ist regionaler Genuss jedenfalls wieder gesichert. Sie zeigt, auf welch hohem Niveau unsere Betriebe arbeiten und wie dabei laufend neue innovative Produkte wie die Popcorn-Busserl von Innpopis entstehen."
Erdbeertraum
Als innovativer Jungbauer hat Willi Hoffelner vor über 40 Jahren das Erdbeerland gegründet. Seither dreht sich in Kremsmünster alles um die süße, rote Frucht. Gemeinsam mit Ehefrau Susanne hat sich der leidenschaftliche Landwirt ein großes Fachwissen rund um den Beerenbau erworben. Erdbeertraum ist ein wirklich passender Name für diese Köstlichkeit. Oberösterreichische Erdbeeren werden schonend gefriergetrocknet und anschließend in aufwändiger Handarbeit mit Schokolade überzogen.
Landwirtschaft Hoffelner
Au 45, 4550 Kremsmünster
www.erdbeer.com
Popcorn-Busserl
2009 wurde auf dem Hof der Familie Schrattenecker erstmals Popcorn angebaut, was sozusagen Pionierarbeit bedeutete. Von Anfang an war klar, dass beste Qualität im Mittelpunkt steht. Seit dem Beginn entstanden viele würzige und süße Popcornvarianten. Die Produkte werden ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern und chemischen Konservierungsstoffen hergestellt. Die Verarbeitung und Erzeugung erfolgt direkt am Hof. Da bleibt wohl kein vernünftiger Grund übrig, auf diese besondere Leckerei zu verzichten.
Johann und Maria Schrattenecker
Baching 4, 4941 Mehrnbach
www.innpopis.at
Apfelringe mit Schokolade überzogen
Der traditionelle Obstbau- und Verarbeitungsbetrieb der Familie Strobl liegt mit ca. 6 ha Obstfläche direkt im Herzen des Innviertels. Gepflückte Tafeläpfel werden sorgfältig geschält, vom Kerngehäuse befreit und in Scheiben geschnitten. Danach gelangen sie in den Trockenofen, wo den Apfelringen im warmen Luftstrom das Wasser entzogen wird. Im letzten Schritt der handwerklichen Zubereitung dieser köstlichen Knabberei, werden die Apfelringe noch mit feiner Vollmilchschokolade überzogen.
STROBLOBST - Ing. Dominik Strobl
4983 St. Georgen bei Obernberg am Inn
www.stroblobst.at
Pralinen
Als Genussmensch ist Martin Mayer immer auf der Suche nach ungewöhnlichen oder in Vergessenheit geratenen Geschmäckern. Seine kreative Ader ist ein wichtiger Bestandteil der Erfolgsgeschichte seiner Schokoladenmanufaktur. Ein Ergebnis daraus ist der Baumbehang "SCHOKOLADE & NOUGAT". Die Regionalität macht diese Schokoladen zu etwas Einzigartigem. Die Nähe zu den Lieferanten garantiert kurze Transportwege und die Früchte müssen nicht aufwendig verpackt werden. Durch die Verarbeitung alter Obstsorten wird deren Erhalt gefördert und das Landschaftsbild nachhaltig positiv beeinflusst.
Martin Mayer Schokoladen
Zwisl 1, 4714 Meggenhofen
www.mayerschokoladen.at
Engelszeller Edelbrand
Das Kräuterrezept eines Schweizer Apothekers für Magenbitter ist das wohl bestgehütete Geheimnis des Trappistenklosters im Donautal. Das Original liegt wohlbehütet im Klosterarchiv. Bruder Reinhard, der Leiter der Likörerzeugung, lässt sich nur so viel entlocken: 42 verschiedene Kräuter, Wurzeln und Gewürze bilden die Grundlage, darunter auch Galgant, Bitterklee, und Johanniskraut. Im Laufe der 80-jährigen Likörgeschichte haben die Trappisten etliche weitere Liköre entwickelt. Manche schwören geradezu auf ihr Hausmittel aus Engelszell.
Stift Engelszell
Stiftstrasse 6
4090 Engelhartszell
www.stift-engelszell.at
Vertrieb durch den Bschoad Binkerl Shop Schlierbach
Die Kooperation zwischen dem Genussland OÖ und Thomas Höfer ist seit inzwischen 12 Jahren erfolgreich. Das Genussland-Sortiment hat sich in dieser Zeit laufend weiterentwickelt und vergrößert. So kamen in den letzten Jahren die Weihnachtsbox, der Osterhasenkorb und die Genussland OÖ Bschoad Binkerl Kinderrucksäcke sowie Turnbeutel neu hinzu. "Die laufende Produkt-Entwicklung gemeinsam mit dem Genussland OÖ und den motivierten Produzentinnen und Produzenten macht mir persönlich große Freude. Wir schaffen es damit, regionale Lebensmittel laufend in neuem Gewand zu positionieren und die Menschen immer wieder zu überraschen. Und die Nachfrage bestätigt diesen Weg. Letztes Jahr waren die Weihnachtsboxen ausverkauft, ich musste mehrfach bei den Produzentinnen und Produzenten nachbestellen. Diesen Erfolg möchten wir dieses Jahr natürlich gerne wiederholen oder noch übertreffen. Die Produktauswahl ist wieder toll, Regionalität, Tradition und Geschmack verbindet sich hier aufs Beste", so Thomas Höfer vom Bschoad Binkerl Shop.
https://www.bschoad-binkerl.at/online-shop/
Informationen zur Pressekonferenz: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/266983.htm