480. Betrieb in OÖ mit AMA GENUSS REGION-Gütesiegel

zertifiziert

 

 

Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Agrar-Landesrätin Langer-Weninger zertifizieren 480. Betrieb in Oberösterreich mit Gütesiegel AMA GENUSS REGION


​​​​​​​Regionalität und Qualität – dafür stehen österreichische Betriebe, die täglich heimische Lebensmittel nach höchsten Standards erzeugen und verarbeiten. Das neue Gütesiegel AMA GENUSS REGION wurde erarbeitet, um genau diesem Aspekt noch mehr Bedeutung zu geben. Laufend steigen Betriebe in ganz Österreich in das neue System ein.

​​​​​​​Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Oberösterreichs Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger haben den 480. Betrieb in Oberösterreich mit dem neuen Gütesiegel zertifiziert. Neben dem AMA-Gütesiegel und dem AMA-Biosiegel für den Lebensmittelhandel ist das Gütesiegel AMA GENUSS REGION ein drittes offizielles Zeichen. Es garantiert geprüfte Qualität und Herkunft bei bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen (Fleischer, Bäcker, etc.) und Gastronomen.

"Die Coronavirus-Krise hat verdeutlicht, wie wichtig die Lebensmittelversorgung aus der Region – für die Region ist. Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren tagtäglich Lebensmittel bester Qualität unter Einhaltung höchster Standards. Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION verstärkt die Wichtigkeit regionaler Lebensmittelherstellung und -verarbeitung. Es gibt den Konsumentinnen und Konsumenten Orientierung und schafft einen Mehrwert für die Betriebe. Mit der Weiterentwicklung dieses Gütesiegels haben wir einen weiteren Schritt gesetzt, um regionale Qualität zu stärken", so Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger.

Qualitätsprodukte auf höchstem Niveau

Landesrätin Michaela Langer-Weninger betont: "Die heimischen Bäuerinnen und Bauern wie auch die nachgelagerten Genuss-Manufakturen produzieren auf höchstem Niveau Qualitätsprodukte mit tollem Geschmack und wertvollen Inhaltsstoffen. Das wissen viele Konsumentinnen und Konsumenten. Aber leider noch nicht alle. Gut erkennbare Qualitätssiegel wie das AMA GENUSS REGION sind daher von zentraler Bedeutung. Sie machen von weitem erkennbar: Dieses Produkt kommt aus Österreich und erleichtern damit den Endverbrauchern die Wahl im Supermarkt. Ein ähnliches Konzept verfolgen wir bereits mit dem Genussland Oberösterreich. Auch hier steht eine Marke für Regionalität und Qualität. Beide Zertifizierungen, also Genussland OÖ und AMA GENUSS REGION, werden daher von dieser Stelle vorgenommen. Oberösterreich setzt auf Herkunftskennzeichnung – und das sozusagen hoch zwei."

Gütesiegel AMA GENUSS REGION

Basis für die Auszeichnung sind die Richtlinien für das von der EU anerkannte Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem. Bäuerliche Direktvermarkter, Lebensmittelmanufakturen sowie die Gastronomie und die Hotellerie können daran teilnehmen. Das Netzwerk Kulinarik und die Landwirtschaftskammern begleiten beim Ein- bzw. Umstieg in das neue System. Bisherige Systeme werden anerkannt. Beispielsweise können sich Bio Austria-Betriebe jederzeit ohne zusätzliche Kontrolle für das Gütesiegel AMA GENUSS REGION zertifizieren lassen. Die AMA-Gastrosiegel-Betriebe und die AMA-Handwerkssiegel-Betriebe erfüllen ebenfalls die Kriterien für das neue Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem und wurden automatisch anerkannt.

Die teilnehmenden Betriebe profitieren von der gemeinsamen Strategie in der Kommunikation und Vermarktung. Nach einem Jahr AMA GENUSS REGION wurden bereits zahlreiche Marketingmaßnahmen Print, Online und TV und über 700 individuelle Betriebs-Fotoshootings durchgeführt und rund 2.800 zertifizierte Betriebe sind online in der Genuss-Landkarte unter www.genussregionen.at​​​​​​​ zu finden.