
Die einfach.echt.ehrlich
Wirte-Challenge
Regionale Lebensmittel auch auf den Speisekarten hoch im Kurs
Der Konsument will's beim Essen echt und ehrlich und obendrein immer öfter regional. Dieser Trend ist keine "Eintagsfliege", den uns die Corona-Pandemie beschert hat.
"Regionalität beim Lebensmitteleinkauf bleibt das große Thema. Mit dem Genussland sind wir in Oberösterreich klar Trendsetter und schaffen Mehrwert für die Produzenten, die Gastronomie und die Menschen im Land. Das ist das echte Oberösterreich." so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger dazu.
Die Zahlen geben ihm recht. Denn es ist die sogenannte "Roll-AMA", eine seit vielen Jahren im Auftrag der Agrarmarkt Austria durchgeführte Konsumenten-Umfrage, die verlässlich den Weg in die regionale Richtung von Lebensmitteln zeigt. Demnach wird auch nach der Rückkehr zur "Normalität" mehr Wert auf Regionalität gelegt als vor der Pandemie. Demnach will jeder Dritte sein Ernährungsverhalten auch künftig ändern. Die regionale Herkunft von Lebensmitteln wird am häufigsten genannt. Top-Gewinner sind dabei Gemüse, Fleisch mit "Herkunfts-Geschichte", Eier von glücklichen regionalen Hühnern, Brot am liebsten mit Sauerteig, aber auch Nudeln von regionalen Manufakturen.
Damit wird auch im Wirtshaus die Frage nach der Herkunft immer wichtiger. 107 Gastronomen in Oberösterreich sind bereits als Genusslandwirte zertifiziert und legen besonderes Augenmerk auf regionalen Einkauf. Was viele fordern, nämlich die Kennzeichnung der Herkunft der Rohstoffe auf den Speisekarten, machen alle Genusslandwirte, denn es ist ein gutes Verkaufsargument.
Die einfach.echt.ehrlich Kampagne
Genussland OÖ sucht die besten Wirte und ihre Produzenten, die Regionalität in den Speisen einfach, echt und ehrlich leben. Gemeinsam mit den OÖ Nachrichten startete Anfang September 2021 ein Wettbewerb, in dem regionalen Speisen, den Wirten und deren bäuerlichen und gewerblichen Produzenten eine Bühne geboten wird.
Wie funktioniert die einfach.echt.ehrlich Wirte Challenge für die Konsumenten?
Gäste können regionale Speisen ihres Lieblingswirten fotografieren und auf www.nachrichten.at/genussland bis zum 13. Oktober 2021 hochladen. Gerne können die Fotos auch auf Facebook, Instagram und Twitter mit dem Hashtag #einfachechtehrlich geteilt werden. Schafft es der Gastronom durch die Qualitätskontrolle der Genuss-Jury, sichern sich die Teilnehmer 1 von 5 Gutscheinen im Wert von 150 Euro.
Weil geteilter Genuss gleich doppelter Genuss ist, gehen die Gewinner-Wirte natürlich nicht leer aus! Eine Genuss-Jury wählt schlussendlich die besten 5 Genussland-Wirte aus - je Viertel gibt es einen Gewinner: Mühlviertel, Hausruckviertel, Traunviertel, Innviertel und Salzkammergut. Die gekürten fünf Sieger aus den vier Vierteln plus dem Salzkammergut werden mit ihren Speisen und Lieblingsproduzenten umfangreich in den OÖ Nachrichten und dem Fachmagazin Gastro (Print und Online) präsentiert. Zusätzlich erhalten die Sieger-Gastronomen und ihre Produzenten einen exklusiven Platz für die Gala im Raum Linz.
Teilnahmevoraussetzung an der einfach.echt.ehrlich Challenge für Wirte:
- Partnerschaft bei Genussland OÖ
- AMA GENUSS REGION Siegel, d.h. Rohstoffe des Betriebes stammen nachweislich aus Österreich
- Zumindest ein hochgeladenes Foto auf www.nachrichten.at/genussland
Vorteile für den Wirt:
- Umfangreiche Mediale Präsenz in GASTRO und OÖ Nachrichten
- Bewerbung auf den Social Media-Kanälen von Genussland OÖ, Schmecks, OÖ Nachrichten, GASTRO, Wirtshausführer
- Spezielle Werbemittel und Give-aways für den Aktionszeitraum September bis Oktober 2021
- 1 Gewinner pro Region aus insgesamt 5 Regionen (Mühlviertel, Innviertel, Hausruckviertel, Traunviertel, Salzkammergut)
- Die Gewinner nominieren ihren Lieblingsproduzenten und gemeinsam nehmen sie an der Abschlussgala im Raum Linz teil
- Gewinner und ihre Produzenten werden prominent mit eigener Story in GASTRO, OÖ Nachrichten und Social Media-Kanälen vorgestellt